Überwältigender Erfolg: digital lab day 2025 begeistert auf ganzer Linie
Internationale Plattform für Labordigitalisierung wird um eine Woche verlängert
Der digital lab day 2025 am 14. Mai war ein großer Erfolg und unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Events für die Laborbranche. Mit 2.271 registrierten Teilnehmenden aus aller Welt und einem umfassenden Programm bot die Veranstaltung eine einzigartige Plattform für Wissenstransfer, Innovation und Austausch. Aufgrund des überwältigenden Zuspruchs wird das Event um eine Woche verlängert.
"Die herausragende Resonanz zeigt, wie relevant die Themen rund um Labordigitalisierung und -automatisierung sind. Mit einer Kombination aus Fachvorträgen, Start-up-Pitches und tiefgehenden Einblicken in neue Standards haben wir eine Plattform geschaffen, die internationale Teilnehmende begeistert und vernetzt hat", erklärt Dr. Björn Lippold, Chief Content Strategist der LUMITOS AG.
Zahlen und Fakten
- Teilnehmende: 2.271 Registrierte aus 93 Ländern
- Webinarteilnahmen: 2.322 Teilnahmen an Live-Vorträgen
- Schwerpunktthemen: KI im Labor, Laborautomatisierung, LADS (Laboratory and Analytical Device Standard), Datenmanagement, LIMS-Lösungen
- Wissensvermittlung: 872 Whitepaper-Downloads
- Formate: Fachvorträge führender Unternehmen, Start-up-Pitches und LADS-Spezialvorträge
- Internationale Reichweite: Teilnehmer aus allen Kontinenten mit Schwerpunkt Europa (72%)
Die hohe Beteiligungsquote von durchschnittlich 95% bei den angemeldeten Webinaren unterstreicht das große Interesse an den angebotenen Inhalten. Besonders populär waren Vorträge zu Themen wie "Intelligente Automatisierung im Labor" und "Die Leistungsfähigkeit von LIMS" mit jeweils weit über 100 Teilnehmern.
Hochkarätige Beiträge:
Der digital lab day 2025 bot ein breites Spektrum an Vorträgen von führenden Unternehmen wie METTLER TOLEDO, MERCK und SARTORIUS zu Themen wie:
- KI-gesteuerte Retrosynthese
- No-Code-Labordigitalisierung
- Digitale Ökosysteme zur Effizienzsteigerung im Labor
- Intelligente Automatisierung
- Neue Standards mit LADS OPC UA
Ergänzt wurde das Programm durch innovative Start-up-Pitches, die neue Lösungen für die Labordigitalisierung präsentierten, sowie durch zahlreiche White Paper zu Themen wie Datenintegrität, regulatorische Compliance und KI-Anwendungen im Labor.
Internationale Beteiligung
Die kontinentale Verteilung zeigt eine starke Präsenz aus Europa (72%), gefolgt von Asien (12%), Nordamerika (6%), Südamerika (5%), Afrika (4%) und Australien (1%).
Verlängerung des Events
Aufgrund der positiven Resonanz und zahlreicher Anfragen haben die Veranstalter entschieden, den digital lab day 2025 um eine Woche zu verlängern. Dies gibt allen Interessierten die Möglichkeit, verpasste Vorträge nachzuholen oder besonders relevante Inhalte erneut anzusehen.
Ausblick
Nach diesem erfolgreichen Start plant LUMITOS bereits den digital lab day 2026. "Die Beteiligung bestätigt unseren Ansatz, hochwertige Fachvorträge und innovative Lösungen digital zugänglich zu machen. Wir sehen ein wachsendes Interesse an Digitalisierungsthemen im Laborkontext und werden diesen Trend auch künftig mit unserem Format begleiten", so Ralph Schwägerl, verantwortlich für die Kommunikation bei LUMITOS.
Weitere Informationen und Zugang zu allen Inhalten des verlängerten digital lab day 2025 finden Interessierte unter www.digital-lab-day.com.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.