KBA-Metronic präsentiert marktorientierte Ergänzungen zu seinen vielseitigen Kennzeichnungssystemen
Neuheiten in bewährter Technologie
Veitshöchheim - Auf der diesjährigen FachPack in Nürnberg zeigte KBA-Metronic neben dem bewährten Portfolio für unterschiedlichste Applikationen auch drei neue Systeme im Bereich der Tintenstrahl- und Laserdrucker. Getreu dem Motto „Finden Sie den Richtigen“, hat KBA-Metronic das Sortiment an die veränderten Kundenanforderungen angepasst. Mit dem alphaJET dato, dem betaJET und dem K-1000 CUT bietet KBA-Metronic seinen Kunden für jede Aufgabe in der industriellen Kennzeichnung eine Auswahl an exakt zugeschnittenen Systemlösungen.

KBA Metronic GmbH
Für die berührungslose Beschriftung von Kunststoffen, Papier, Glas und Metallen hat KBA-Metronic mit der alphaJET Serie eine vielseitige Reihe an Tintenstrahl-druckern im Sortiment. Neben ihrem sparsamen Verbrauch überzeugen diese Tintenstrahldrucker durch einfache Bedienbarkeit und höchste Flexibilität. Die alphaJET-Familie besteht aus Geräten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. So ist der alphaJET dato als Neuzugang im Portfolio besonders auf den gestochen scharfen Druck von unterschiedlichen Codes abgestimmt. Barcodes, Datamatrix-Codes und Dotcodes werden mit bis zu 32 Pixel Druckhöhe (DMC) bzw. 48 Pixel aufgebracht und von den Kontrollgeräten zuverlässig erkannt. Das brillante Druckbild erzielt der Tintenstrahldrucker mit der für alphaJET-Geräte gewohnten Sparsamkeit.
Modernste Drucksoftware und einfache Handhabung verbindet auch der Thermo-Inkjet-Drucker betaJET verso. Brillante Druckergebnisse erzielt der betaJET verso insbesondere bei der Kennzeichnung von Faltschachteln und Adressapplikationen. Aber auch bei Inline-Anwendungen für die Kennzeichnung von Sekundär-verpackungen hat sich diese vielfach im Einsatz befindliche Technologie zuverlässig bewährt. Für diese Anwendungen stehen unterschiedliche, auf den jeweiligen Anwendungsbereich abgestimmte Tinten – auch farbig - zur Auswahl. Brandneu präsentiert HP am betaJET verso die neue Tinte HP 45si Black 2580 für den Druck auf nichtsaugenden Materialien wie beispielsweise Kunststoff, mit kurzer Trocknungszeit. Das Gerät ist mit dem besten drucksysteminternen Editor am Markt ausgestattet. Somit lassen sich selbst komplexe Drucklabels sowie monochrome Bitmaps, QR-Codes, DataMatrix (GS1) Codes und unterschiedlichste Barcodes einfach erstellen.
Bei den neuen Geräten der K-1000 CUT-Serie handelt es sich um äußerst leistungsfähige CO2-Laser. Kunststoffe wie Folien lassen sich damit effizient schneiden, perforieren und ritzen. Besonders interessant ist diese Art der Perforation bei Aromaverpackungen für Gemüse, Anreißlaschen und dem Schneiden von Schlauchbeuteln. Für den hochauflösenden Druck von Grafiken, Codes und Klarschrift auf einer Vielzahl nicht-metallischer Substrate wird eine Kennzeichnung mit sehr hoher Qualität erreicht. Durch die Kombination aus Schneiden und Kennzeichnen eignet sich das laserSYSTEM K-1000 CUT zur Integration in Form-, Füll- und Verschließmaschinen und ähnlichen Anwendungen - überall dort, wo Kunststoff geschnitten bzw. perforiert oder eine große Informationsmenge aufgebracht wird
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.