ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014

4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

29.11.2013 - Deutschland

Berching - Üblicherweise haftet dem Begriff Abwasser ein negatives Image an. Es kann krank machen, unangenehme Gerüche verbreiten und die Umwelt verunreinigen. Eine Abwasserreinigung soll derart negative Effekte vermeiden und den natürlichen Kreislauf des Wassers ohne Schäden an der Umwelt fördern. Unter diesem Gesichtspunkt wurde teils Jahrzehnte lang die Abwasserreinigung betrieben. Dabei wurde den einzelnen Inhaltsstoffen zumeist wenig Bedeutung geschenkt und mit Ausnahme der Nährstoffe zog der Mensch bislang selten und wenig Nutzen aus der Ressource Abwasser. Klimawandel und weltweit steigende Bevölkerung sorgen für einen Paradigmenwechsel. Abwasser als Senke aller zivilisatorischen Aktivitäten beinhaltet nämlich mehr als nur Wasser und Nährstoffe. Seltene Erden, begrenzt verfügbare Metalle und wertvolle Elemente können beispielsweise im Abwasser verschiedener Industriebranchen und Kommunen enthalten sein. Mechanische, chemische und thermische Energie im Abwasser können einen wichtigen Beitrag im Sinne erneuerbarer Energie liefern. Und selbst die in Kläranlagen produzierten „Abfälle“ werden immer häufiger als Ausgangsbasis für die Produktion wertvoller Substanzen herangezogen.

HUBER SE

HUBER SE

HUBER SE
HUBER SE

Gesucht werden von Studierenden (Kategorie I) und Doktoranden (Kategorie II) von Hochschulen im In- und Ausland, vorzugsweise Ideen, Vorschläge oder Konzepte, in Form von Skizzen oder Abschlussarbeiten auf maximal 7 Seiten, die das Thema „Ressourcen und Energie aus Abwasser“ in seiner Ganzheitlichkeit betrachten und somit auch die Wechselwirkungen zwischen Technik, Umwelt und Gesellschaft erfassen. Die Themenfelder können im Sinne der Ausschreibung frei gewählt werden.

Die Vorschläge sollten eine Umsetzbarkeit in die Praxis erkennen lassen und nach Möglichkeit dabei das Ziel einer gesetzlich vorgeschriebenen Abwasserreinigung nicht aus den Augen verlieren. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2014.

Weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen können im Internet unter www.huber.de/de/htp2014abgerufen werden

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor

Zuletzt betrachtete Inhalte

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Hersteller ruft Tiefkühlfisch wegen Kunststoff-Teilen zurück

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar

Aqua Cultured Foods bietet die weltweit erste Alternative für Meeresfrüchte mit ganzem Muskelfleisch an

Aqua Cultured Foods bietet die weltweit erste Alternative für Meeresfrüchte mit ganzem Muskelfleisch an

Mackmyra - Gävle, Schweden

Mackmyra - Gävle, Schweden

Drinktec 2013: Die Märkte für AfG und Fruchtsäfte - Veränderung als Konstante – Gesundheit im Fokus

Karlsberg Brauerei GmbH - Homburg am Main, Deutschland

Karlsberg Brauerei GmbH - Homburg am Main, Deutschland