dena-Umfrage: Dämmung von Industrieanlagen wird unterschätzt
Nur jedes vierte Unternehmen plant zeitgemäße und energiesparende Anlagendämmung
Anzeigen
Unternehmen achten zu wenig auf eine zeitgemäße und wirtschaftliche Isolierung ihrer wärmeführenden Anlagen, weil sie das damit verbundene Energieeinsparpotenzial unterschätzen. Das bestätigt eine Umfrage* der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena).
Dabei verspricht die Dämmung energieintensiver Anlagen hohe Kosteneinsparungen bei geringem Investitionsbedarf. So können durch die Isolierung ungedämmter Bauteile und Rohrleitungen die Energieverluste im Durchschnitt um 23 Prozent gesenkt werden.
Trotz dieser leicht erschließbaren Energieeffizienzpotenziale plant derzeit nur ein Viertel* der Unternehmen konkrete Dämm-Maßnahmen. Doch schon eine einzelne ungedämmte Armatur** kann in etwa so viel Wärme verlieren, wie eine zwanzig Meter lange, gedämmte Rohrleitung desselben Querschnitts. In der Praxis sind Rohrleitungen regelmäßig mit einem Isoliermantel versehen, Bauteile wie Flansche, Armaturen und Ventile bleiben jedoch oft ausgespart. Unternehmen können hier durch eine gezielte Nachrüstung reagieren. Um wirtschaftliche Energieeffizienzpotenziale zu erschließen, sollten sie eine systematische Analyse der betriebstechnischen Anlagen durchführen, um das Energieeinsparpotenzial durch Dämm-Maßnahmen zu ermitteln und wirtschaftlich zu bewerten. Hierbei helfen kostenfreie Informationsangebote wie der interaktive „Quickcheck Rohrleitungsisolierung“ auf www.industrie-energieeffizienz.de oder die Broschüre „Dämmung von Anlagen in Industrie und Gewerbe.“
Weitere Informationsmaterialien und Praxishilfen stellen die Initiative EnergieEffizienz der dena und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) im Rahmen einer Projektpartnerschaft bereit. Gemeinsam unterstützen sie Industriebetriebe dabei, ihre Dämmpotenziale zu erschließen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen.
Die Initiative EnergieEffizienz wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
* Im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der dena befragte die mindline energy GmbH im November 2013 insgesamt 251 technische und wirtschaftliche Entscheidungsträger aus den Bereichen Industrie und produzierendes Gewerbe zur Bedeutung von Energieeffizienz.
** Annahme: ungedämmte Armatur mit Nennweite DN 100 bei einer Durchflusstemperatur von 100° C
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Einzelhändler haben bei Liefermodellen den Schwarzen Peter

Millionen Liter Wein gesperrt - Branche spricht von Einzelfall

Amazon Fresh liefert Lebensmittel jetzt noch schneller und flexibler - Prime-Mitglieder in verfügbaren Liefergebieten können bis 19:00 Uhr bestellen und erhalten ihre Lieferung noch am selben Tag

Pilze als Dämmmaterial nutzen - Nachhaltiger Baustoff

Servicestudie: Bäckerei-Ketten 2022 - Bäckereien mit guter Kundenorientierung – Sauberkeit und Hygiene oft top

Gesundheitsfördernde Getränke bieten im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) große Chancen
Urteil gegen Verwendung des Nutri-Score

Jeder zweite Beschäftigte würde für attraktive Benefits auf Gehalt verzichten - Jeder zweite Beschäftigte würde für attraktive Benefits auf Gehalt verzichten

500.000 Tonnen Lebensmittelabfälle im Einzelhandel - Das Thünen-Institut hat erstmals die Lebensmittelabfälle für den gesamten deutschen Lebensmitteleinzelhandel ermittelt
