Prozessgeschwindigkeit und Präzision optimiert – Verpackungsmaterial minimiert
Anzeigen
Wie lassen sich Verpackungslösungen realisieren, die exakt die notwendige Füllmenge einhalten und das Verpackungsmaterial reduzieren? Wie kann der Energieverbrauch der gesamten Prozesskette optimiert werden? PC-based Control von Beckhoff reduziert den Ressourcenverbrauch durch schnelle Steuerungs- und Regelungsprozesse. Grundlage hierfür ist XFC (eXtreme Fast Control). Mit I/O-Responsezeiten < 100 μs können Prozesse hochpräzise und wiederholgenau gesteuert werden. Ohne zusätzliche Spezialhardware realisiert XFC extrem schnelle und hochgenaue Steuerungslösungen für Verpackungsmaschinen.

PC-based Control, in Kombination mit dem eXtended Transport System XTS, bietet neue Möglichkeiten, um Verpackungsmaterial einzusparen. Das Anwendungsbeispiel vereint die Vorteile horizontaler und vertikaler Schlauchbeutelmaschinen, nämlich hohe Prozessgeschwindigkeit und schnellen Werkzeugwechsel ohne mechanischen Eingriff. Die Herausforderung – die Siegelnaht so knapp wie möglich am Produkt zu setzen – ist hiermit präzise realisierbar: durch die hochgenaue Synchronisierung von Druckmarken und Siegelmesser, auf der Basis von XFC, und die Bearbeitung „im Durchlauf“ mit dem linearen Transportsystem XTS.
Beckhoff Automation GmbH
Die PC- und EtherCAT-basierte Steuerung gewährleistet die perfekte Synchronisation aller Prozess- bzw. komplexer Motion-Control-Abläufe. Verkürzte Zykluszeiten optimieren zugleich die Taktraten der Verpackungsmaschinen. Die schnelle und präzise Reaktion auf Druckmarken ermöglicht beispielsweise die Einsparung von Verpackungsmaterial, wenn bei Blister-Verpackungen näher am Produkt gearbeitet werden kann, wodurch die Folienlänge zum Versiegeln, aber auch Ausschuss reduziert wird. Die exakte Steuerung der Schweißtemperatur erlaubt die Verarbeitung dünnerer Kunststofffolien. Die Wanddicke von PET-Flaschen lässt sich durch schnelle und hochgenaue Prozesssteuerung minimieren, ebenso wie der Verbrauch an Papier und Aluminium zur Herstellung von Kartondosen. Die genaue Annäherung an die nicht zu unterschreitende Mindestfüllmenge führt bei der Verpackung von Volumenprodukten ebenfalls zu enormen Rohstoff- und damit Kosteneinsparungen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.