Nestlé erhält Goldenen Windbeutel 2014

Verbraucher wählen Alete Trinkmahlzeiten zur dreistesten Werbelüge des Jahres - foodwatch fordert: Produkt vom Markt nehmen!

02.10.2014 - Deutschland

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé erhält mit seiner Marke Alete den Goldenen Windbeutel 2014, den Preis für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Bei einer Online-Abstimmung der Verbrauchorganisation foodwatch stimmten die Teilnehmer mit großem Vorsprung für die Alete Trinkmahlzeiten ab dem 10. Monat: Weil solche hochkalorischen Trinkmalzeiten Überfütterung und Kariesbildung fördern, warnen Ärzte seit langem vor dem Verzehr - Nestlé verkauft sie dennoch wie gesunde, babygerechte Produkte. foodwatch wird versuchen, Nestlé den Goldenen Windbeutel heute um 10 Uhr am Deutschland-Sitz des Konzerns in Frankfurt am Main zu überreichen.

foodwatch

Alete Trinkmahlzeit von Nestlé wurde von den Verbrauchern zur dreistesten Werbelüge 2014 gewählt.

Einen Monat lang hatten die Verbraucher auf www.goldener-windbeutel.de unter fünf Kandidaten über die dreisteste Werbelüge des Jahres abgestimmt. Dabei kam es zu einer Rekordteilnahme: Insgesamt gingen mehr als 158.000 gültige Stimmen ein und damit so viele wie noch nie bei einer Wahl zum Goldenen Windbeutel. Auf die Alete Trinkmahlzeiten entfielen 45,8 Prozent der Stimmen (mehr als 72.000).

foodwatch forderte Nestlé auf, das Produkt vom Markt zu nehmen und hat dazu eine E-Mailaktion unterwww.foodwatch.de/alete-aktion an das Unternehmen gestartet. "Kalorienreiche Trinkmahlzeiten sind für Säuglinge völlig ungeeignet. Nestlé muss die Produkte aus dem Handel nehmen und endlich aufhören, Profit auf Kosten der Gesundheit von Babys zu machen", sagte Oliver Huizinga, foodwatch-Experte für Lebensmittelwerbung.

Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) fordert bereits seit 2007 einen Stopp der Vermarktung von Trinkmahlzeiten, diese sei "unverantwortlich und gefährdet die Kindergesundheit". Die DGKJ hat foodwatch bestätigt, dass diese Position weiterhin aktuell ist. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid für foodwatch hatten sich Ende August 93 Prozent der Befragten für eine gesetzliche Vorgabe ausgesprochen, nach der sich Hersteller bei der Rezeptur von Babynahrung an die wissenschaftlichen Empfehlungen von kinderärztlichen Fachgesellschaften halten müssen.

Auf dem zweiten Platz der Online-Abstimmung zum Goldenen Windbeutel landete die hühnerfleischfreie "Hühnersuppe" von Knorr (Unilever). Das vollständige Ergebnis:

1. Platz: Alete Trinkmahlzeiten ab dem 10. Monat von Nestlé, 45,8 Prozent
2. Platz: Knorr activ Hühnersuppe von Unilever, 25,2 Prozent
3. Platz: Glacéau Vitaminwater von Coca-Cola, 14,6 Prozent
4. Platz: Belvita Frühstückskeks von Mondelez (ehemals Kraft), 11,5 Prozent
5. Platz: Unser Norden Bio Apfelsaft naturtrüb der Coop eG, 2,9 Prozent

Die fünftplatzierte Coop eG hatte bereits während der laufenden Wahl angekündigt, bei allen unter der Eigenmarke "Unter Norden" verkauften Produkten in Zukunft eine regionale Herkunft der Zutaten auch sicherzustellen. Beim Bio-Apfelsaft hatte die Handelsgenossenschaft nach mehrfacher Nachfrage eingeräumt, aller Regionalitätswerbung zum Trotz die Äpfel auch von außerhalb Norddeutschlands zu beziehen.

Blogger gegen Etikettenschwindel

foodwatch vergibt den Goldenen Windbeutel in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal. Ziel ist es, mit dem Negativpreis auf die systematische, ganz legale Irreführung bei Lebensmitteln hinzuweisen. Besonders bedankt sich foodwatch bei zahlreichen Bloggern, die die Wahl auf ihrer Seite eingebunden haben und so gegen den Etikettenschwindel an-gebloggt haben. Die drei Blogs, die die meisten Stimmen beitragen konnten, waren:

1. Platz: www.lebensmittellexikon.de
2. Platz: www.green-friday.de
3. Platz: www.homeveganer.blogspot.de

 
Ergebnisse der Wahl zum Goldenen Windbeutel 2014:   www.    

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor

Zuletzt betrachtete Inhalte

Multi-Millionen-Investition in Kapazitätserweiterung für Zichorienwurzelfasern

Multi-Millionen-Investition in Kapazitätserweiterung für Zichorienwurzelfasern

Forschungsgruppe entwickelt biologisch abbaubare Folie, die Lebensmittel länger frisch hält - Das Material wurde von brasilianischen Forschern entwickelt und besteht aus einem Limonen-Derivat aus Zitrusschalen, das mit Chitosan, einem Biopolymer aus den Panzern von Krustentieren, gemischt wurde.

Forschungsgruppe entwickelt biologisch abbaubare Folie, die Lebensmittel länger frisch hält - Das Material wurde von brasilianischen Forschern entwickelt und besteht aus einem Limonen-Derivat aus Zitrusschalen, das mit Chitosan, einem Biopolymer aus den Panzern von Krustentieren, gemischt wurde.

Mackmyra lanciert luxuriösen schwedischen Whisky mit französischem Einschlag

Mackmyra lanciert luxuriösen schwedischen Whisky mit französischem Einschlag

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Hersteller ruft Tiefkühlfisch wegen Kunststoff-Teilen zurück

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar

Aqua Cultured Foods bietet die weltweit erste Alternative für Meeresfrüchte mit ganzem Muskelfleisch an

Aqua Cultured Foods bietet die weltweit erste Alternative für Meeresfrüchte mit ganzem Muskelfleisch an