WILD auf der Brau Beviale 2014

Getränke mit natürlichen Inhaltsstoffen und hervorragendem Geschmack für eine ausgewogene, gesunde Ernährung

15.10.2014 - Schweiz

Die Präsenz von WILD auf der diesjährigen Brau Beviale steht ganz im Zeichen von geschmackvollen und natürlichen Inhaltsstoffen. Damit folgt der Great-Taste-Experte dem anhaltenden Verbraucherwunsch nach Produkten mit Zutaten aus natürlicher Quelle. Für Brauereien und Hersteller alkoholfreier Getränke hat das Unternehmen marktreife Konzepte im Gepäck, die neue Zielgruppen erschließen und weiteres Wachstum ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf natürlichen Geschmacks- und Farboptionen, innovativen Süßungssystemen sowie neuen Akzenten im Energy-Bereich. 

WILD/Fotolia

Bei der diesjährigen Brau Beviale setzt WILD auf Geschmack und natürliche Inhaltsstoffe.

WILD/Fotolia

Überzeugen durch hervorragenden Geschmack aus natürlichen Quellen: Die neuen Getränkekonzepte von WILD.

WILD/Fotolia
WILD/Fotolia

Natürliche Inhaltsstoffe in allen Segmenten Der Wunsch nach natürlichen Zutaten betrifft alle Getränkekategorien und zieht sich wie ein roter Faden durch die innovativen Ideen von WILD. Ob Biermisch- und Malzgetränke, Fassbrausen oder Still Drinks: Die Produkte basieren auf natürlichen Ingredienzien, sowohl bei den Aromen und Farblösungen als auch bei den Süßungskonzepten. 

Ein Highlight sind Premiumgetränke mit frisch gebrühtem Tee – ein Konzept, das selbst die anspruchsvollsten Verbraucher überzeugt und Genuss auf höchstem Niveau garantiert. Abgerundet durch natürliche Aromen mit fruchtigem Geschmack sorgen sie für besondere Erfrischung und Genusserlebnisse. 

Clean Label und gesunde Ernährung

WILD bietet fertige Getränkekonzepte, einzelne Ingredienzien sowie Süßungsoptionen aus natürlichen Quellen, die durch Ihre Formulierung einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen, gesunden Ernährung leisten können. Clean Label spielt dabei eine wichtige Rolle: Kurze, klare Zutatenlisten und der Verzicht auf Zusatzstoffe rangieren nämlich bei den Konsumenten weit oben, wenn es um die Kaufentscheidung geht. WILD präsentiert hierfür passende Produktkonzepte mit innovativem Geschmacksprofil, die dank einer neuen Technologie die Clean-Label-Deklarierung ermöglichen. Der zum Patent angemeldete Prozess von WILD verzichtet gänzlich auf den Einsatz von Zusatzstoffen und belegt einmal mehr die Technologieführerschaft des Unternehmens. 

Dem Anspruch an Clean Label wird der Ingredients-Experte auch durch sein Süßungssytem Fruit Up®  gerecht: Die natürliche Süße aus Früchten erfüllt alle Anforderungen und ist daher eine gefragte Variante. 

Speziell für Verbraucher, die sich kalorienreduziert ernähren möchten, hat der Ingredients-Experte mit Sunwin Stevia™ eine sinnvolle Lösung aus natürlichen Quellen im Portfolio. Die Süßung eignet sich für zahlreiche Getränkekategorien wie Still Drinks, alkoholfreie Erfrischungsgetränke oder auch Nektare. In einer durchdachten Gesamtformulierung stellen Sunwin Stevia™ gesüßte Produkte somit eine sinnvolle Option für eine ausgewogene, gesunde Ernährungsweise dar und entsprechen der starken Konsumentennachfrage.  

Trendsetter: Neue Impulse für Energy Drinks Für den Umsatzmotor im AfG-Markt hat das Unternehmen kreative Lösungen im Messeportfolio. Sie geben dem Segment der Energy Drinks frischen Schwung und sorgen für weiteres Wachstum. Mit neuartigen Kombinationen für Energy mit Saft bietet WILD weitere Optionen für die umsatzstarken Trendgetränke. Wer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen und aufregenden Alternativen zu klassischen Erfrischungsgetränken ist, kommt hier auf seine Kosten – und auf den Geschmack! 

Besuchen Sie WILD auf der Brau 2014: Halle 1, Stand 1-121 

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick

Zuletzt betrachtete Inhalte

Berentzen-Gruppe AG: Deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Halbjahr 2016

Nestlé Deutschland: Nachhaltigkeitsinitiative erreicht Ziele - Nestlé Deutschland legt Bericht zu Fortschritten der Initiative "Qualität bedeutet mehr" vor

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Hersteller ruft Tiefkühlfisch wegen Kunststoff-Teilen zurück

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar

Aqua Cultured Foods bietet die weltweit erste Alternative für Meeresfrüchte mit ganzem Muskelfleisch an

Aqua Cultured Foods bietet die weltweit erste Alternative für Meeresfrüchte mit ganzem Muskelfleisch an