Der schnellste Muffelofen der Welt ermöglicht die rasche Bestimmung von Ruß- und Kohlefasern sowie Carbon-Nanotubes in Polymeren
Der Kunststoff-Schnellverascher Phönix MIV mit Inertgas-Atmosphäre ermöglicht die schnelle Veraschung einer Vielfalt von unterschiedlichen Kunststoffen und Kautschuk zur Bestimmung des Ruß- bzw. Kohlefaseranteils und des Gehaltes an Carbon-Nanotubes. Das Resultat: Was früher Stunden brauchte, wird jetzt in Minuten erreicht. Die Einsatzgebiete für derartige Kunststoffcompounds sind typischerweise im Flugzeug- und Automobilbau (Stoßstangen, Zierleisten, Armaturen, Wannen, Abdeckungen, Fertigteile, etc.) zu finden.
Da die Werkstoffeigenschaften eines Kunststoffcompounds wesentlich von seinem Füllstoffgehaltes abhängen, ist eine Schnellbestimmung dieses Füllstoffes (Ruß, Kohlefaser, Carbon-Nanotubes etc.) zur effektiven Prozesskontrolle unerlässlich. Mit einem schnellen Eingreifen in die laufende Produktion kann enorm Geld eingespart werden.
Mit konventionellen Muffelöfen werden Polymer und Füllstoff gemeinsam im Tiegel verascht und somit kann der Füllstoff nicht gemessen werden. Eine Alternative stellt das Phönix MIV mit Inertgas-Atmosphäre wie z. B. Stickstoffspülung dar.
Die Schnellveraschung im Kunststoffverascher Phönix MIV liefert in nur 10 min. das Ergebnis. Dabei wird die Heizmuffel wird mit Inertgas wie z. B. Stickstoff gespült. Das Kunststoffpolymer verschwelt und verlässt den Tiegel während der kohlenstoffhaltige Füllstoff im Tiegel zurück bleibt. Also wird im Phönix MIV innerhalb von nur 10 min. der Kunststoff verascht und die kohlenstoffhaltigen Füllstoffe werden in ihrem gesamten Gewebe freigelegt. Das eingebaute Gebläse entfernt Rauch, Hitze und Dämpfe automatisch und erhöht so die aktive Arbeitssicherheit.

CEM
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelanalytik
Die Methoden der Lebensmittelanalytik ermöglichen es uns, die Qualität, Sicherheit und Zusammensetzung unserer Nahrung zu untersuchen. Ob bei der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, der Detektion von Verunreinigungen oder der Überprüfung von Nährwertangaben – die Lebensmittelanalytik spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Ernährung. Willkommen in der spannenden Welt der Lebensmittelanalytik!

Themenwelt Lebensmittelanalytik
Die Methoden der Lebensmittelanalytik ermöglichen es uns, die Qualität, Sicherheit und Zusammensetzung unserer Nahrung zu untersuchen. Ob bei der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, der Detektion von Verunreinigungen oder der Überprüfung von Nährwertangaben – die Lebensmittelanalytik spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Ernährung. Willkommen in der spannenden Welt der Lebensmittelanalytik!
Zuletzt betrachtete Inhalte

Revolutionary Science - Shafer, USA

Merck Life Science KGaA - Darmstadt, Deutschland

MAVAG AG - Neunkirch, Schweiz
Lebensmittelsicherheitskultur
