INTERGASTRA Innovationspreis: Mit neuen Ideen gewinnen
Begehrte Auszeichnung wird 2016 in Stuttgart zum 9. Mal verliehen / Gastgeber erleben frische Ideen für neue Produkte und kreative Konzepte
Wenn vom 20. bis 24. Februar 2016 die Fachmesse InterGastra ihre Tore für die internationalen Fachbesucher aus Gastronomie und Hotellerie öffnet, stehen einige Sieger bereits fest: Die Gewinner des INTERGASTRA Innovationspreises.

Die Gewinner des INTERGASTRA Innovationspreises 2014
Landesmesse Stuttgart
Bereits zum 9. Mal werden mit der Auszeichnung innovative Produkte und kreative Dienstleistungen aus den Bereichen Küchentechnik, Design, Food und Beverage, Objekt- und Facilitymanagement sowie Nachhaltigkeit und Produktivität geehrt. Bewertet werden die Einsendungen von einer 12-köpfigen Fachjury, die mit bekannten Eperten aus der gastgebenden Branche hochkarätig besetzt ist: Prof. Dr. Wolfgang Fuchs (Juryvorsitz, DHBW Ravensburg), Klaus Böhler (Sheraton Frankfurt), Vanessa Borkmann (Fraunhofer-Institut IAO), Joachim Eckert ( Matthaes Verlag), Fritz Engelhardt (DEHOGA Baden-Würrtemberg), Erwin Kiefer (AHGZ), Jürgen Köhler (Mövenpick Hotels Deutschland), Dierk Kraushaar (Stockheim-Catering), Ulrich Kromer (Messe Stuttgart), Dr. Steffen Schwarz (Coffee Consulate), Susanne Weiß (Ringhotels) und Frank Widmann (Meistervereinigung Gastronomie).
Wichtige Bewertungskriterien bei der Ermittlung der Gewinner sind Innovationsgrad, Bedeutung für die Praxis, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, Umweltverträglichkeit und Hygiene sowie die Betriebssicherheit der eingereichten Produkte. Aber auch die Wirtschaftlichkeit beim Einsatz und bei der Umsetzung, das Design sowie die Nachhaltigkeit fließen in die Beurteilung der Jury ein. Die Gewinner des INTERGASTRA Innovationspreises wird so ziemlich jeder in der Branche kennen, denn neben der offiziellen Pokalübergabe während der Eröffnung der INTERGASTRA 2016 sind die Gewinner auch im Innovationspark der Fachmesse vertreten und sind durch die Berichterstattung rund um den Award in den Medien präsent. Anmeldeschluss für den INTERGASTRA Innovationspreis 2016 ist der 15. Oktober 2015. Die Sieger werden bereits im November bekannt gegeben. Mehr Details zum begehrten Branchen-Award finden Sie rechts neben dem Artikel verlinkt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Tschüss PET - Osterhasen im Kartoffelfell

Trinken zu viele Kleinkinder Spezialnahrung?

Bizerba wird exklusiver Vertriebspartner für Gemüseschneider von Brunner-Anliker

Miyoko's Creamery kündigt Wechsel in der Geschäftsführung an - Führender Hersteller von veganem Käse beginnt mit der Suche nach einem CEO und legt die Innovationspipeline für 2023 fest

Jowat AG - Detmold, Deutschland

Liquorem Holdings - Columbia, USA
Sauermilchprodukte

Königsteiner Agentur - Düsseldorf, Deutschland

Hohe Bierqualitäten in Zeiten des Klimawandels sichern - Forschungsteam entwickelt Schnellmethode zur Bewertung der Stärkestruktur von Braumalz
Durchstarten an zehn Stationen: die Messetouren der iba

Wissenschaftler fügen Lebensmitteln "unsichtbare Ballaststoffe" für eine gesündere Ernährung hinzu - Wissenschaftler haben einheimische Stärke in Ballaststoffe umgewandelt, die Lebensmitteln zugesetzt werden können, um sie gesünder zu machen, ohne ihre Textur, Farbe oder ihren Geschmack zu verändern
