Obst und Gemüse richtig klassifizieren und kennzeichnen: Web-Anwendung ELSKA geht online
ELSKA ist Lexikon und Entscheidungshilfe zugleich. Mit Bildern zur Erläuterung der Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse, zur Bewertung von Mängeln und Hinweisen zur Kennzeichnung geht die kostenfreie Web-Anwendung für die Obst- und Gemüsebranche heute online.
Sind die zu kontrollierenden Tomaten noch Klasse I oder eher Klasse II? Sind Erdbeeren mit weißen Stellen oder grünen, verhärteten Spitzen noch vermarktungsfähig? Fallen Nashis unter die spezielle Vermarktungsnorm für Birnen? All diese Fragen beantwortet „ELSKA“, der elektronische Bild-katalog zur Erläuterung der Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse. ELSKA steht ab sofort Erzeugern, Im- und Exporteuren, Händlern und Kon-trolleuren als Entscheidungshilfe und Lexikon in einer kostenlosen Online-Anwendung zur Verfügung.
ELSKA erläutert die aktuellen EU-Vermarktungsnormen für Obst und Gemü-se sowie ausgewählte UNECE-Normen. Dabei geht ELSKA zunächst mit den zehn Warenarten online, die unter die speziellen EU-Vermarktungsnormen fallen: Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Kiwis, Paprika, Pfirsiche/Nektarinen, Salate, Tafeltrauben, Tomaten und Zitrusfrüchte. Weitere Warenarten folgen.
Bilder helfen bei der Einteilung in Klassen
Fotos der einzelnen Warenarten zeigen typische Merkmale und helfen bei der Einordnung. Abbildungen von Mängeln wie Druckstellen, Farbfehler oder Verwachsungen geben Hinweise, wie diese zu bewerten sind. Infor-mationen zur Kennzeichnung runden das Angebot ab.
Wer steht hinter ELSKA?
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Online-Version von ELSKA entwickelt, nachdem es bereits in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. eine geschütz-te Version der Anwendung gab. ELSKA wird vom Arbeitskreis der amtlichen Qualitätskontrolle bei frischem Obst und Gemüse bearbeitet. Hierbei han-delt es sich um einen Zusammenschluss der Kontrollstellen des Bundes und der Länder.
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.