"Wundernudel" bekämpft Stress und Diabetes
In Gerste vorhandenes Beta-Glucan fördert Widerstandsfähigkeit
Italienische Forscher haben zusammen mit dem süditalienischen Pastafabrikanten Granoro eine Nudelsorte entwickelt, bei der anstelle von Hartweizen eine Gerstenvariante verwendet wird. Dank ihres besonders hohen Gehalts an löslichem Beta-Glucan lässt sie sich als Vorbeugemittel gegen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Stressanfälligkeit verwenden.
Hochlöslicher Ballaststoff
"Beta-Glucan schützt nachweislich vor den Folgen von Fettleibigkeit, Stress, Gedächtnis- und Verhaltensstörungen", bestätigt Projektleiter Vincenzo Lionetti. Die Forscher vom Istituto di Neuroscienze und der Scuola Superiore Sant'Anna konnten den Effekt anhand von Laborversuchen mit Mäusen nachweisen.
Der hochlösliche Ballaststoff schützt die als Hippocampus bekannte Gehirnregion, die als Zentrum der Gedächtnisfunktionen und der Verarbeitung von Emotionen dient. Außerdem ist diese für den Informationsaustausch zwischen Herz und Gehirn zuständig, was wiederum für das psychosomatische Wohlbefinden besonders wichtig ist.
Prävention und Reaktion
Die Wahl fiel auf die Maus, da sie genetisch und auch vom Sozialverhalten her dem neuzeitlichen Menschen am nächsten steht. "Die Beta-Gerste kann zwar nicht die in der modernen Gesellschaft verbreiteten Stressprobleme lösen", so Lionetti. Sie könne jedoch einen Beitrag leisten, einzelne Individuen gegen soziale Stressverursacher wie Arbeitslosigkeit oder Mobbing widerstandsfähiger zu machen und somit eine Erkrankung zu verhindern. Bei fettreicher Ernährung hilft sie zudem, Körpergewicht und Cholesterinwerte stabil zu halten.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.