Kein Grund zur Verunsicherung - Schokoladen-Weihnachtsmänner sind sicher
Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) nimmt das Thema Mineralölrückstände sehr ernst - und äußert sich deshalb erneut zu Testergebnissen der Kampagnenorganisation Foodwatch, dieses Mal zu Schokoladen-Weihnachtsmännern und Lebkuchen. "Foodwatch sollte sich endlich an Fakten orientieren anstatt den Fokus auf das Spendensammeln zur Weihnachtszeit zu legen", erklärt BLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff: "Erstens arbeiten die Hersteller seit sechs Jahren erfolgreich an Minimierungsstrategien von Mineralölrückständen und zwar freiwillig und nicht auf öffentlichen Druck. Zweitens sind diese Minimierungsmaßnahmen überaus erfolgreich, wie zuletzt auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Sachen Adventskalender festgestellt hat. Und drittens können Mineralölrückstände nicht ausnahmslos vermieden werden, da Mineralölprodukte in unserer Umwelt überall präsent sind und deshalb in Spuren auf verschiedenen Eintragswegen in ein Lebensmittel gelangen, ohne dass die Hersteller Einfluss darauf haben. Wir reden hier aber von solch minimalen Spuren, dass sie unterhalb der Nachweisgrenze von 0,0005 g/kg Lebensmittel liegen und damit in keiner Weise eine gesundheitliche Gefährdung darstellen."
Diese Fakten bestätigen auch Wissenschaftler wie der Lebensmittelchemiker Professor Ulrich Nöhle in seinem neuen Video der Reihe "Eat it": http://www.filetspitzen.de/alle-jahre-wieder-foodwatch-betreibt-erneut-massive-verbraucherverunsicherung/
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL):
Der BLL ist der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Ihm gehören ca. 500 Verbände und Unternehmen der gesamten Lebensmittelkette - Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft und angrenzende Gebiete - sowie zahlreiche Einzelmitglieder an.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Lichtenauer Mineralwasser ab sofort klimaneutral

Nun 79 Mitarbeiter bei Dönerfleischproduzent in Moers corona-positiv - Der Dönerfleischproduzent hat nach Angaben des Kreises 275 Mitarbeiter

Frau Kakao - Merit Buama zur Vorstandsvorsitzenden des Forum Nachhaltiger Kakao e. V. gewählt
Verbraucher sind besonders für tierische Produkte sensibilisiert - Ergebnisse der Safety Gauge-Studie von TÜV SÜD

Dauerbackwaren- und Zuckerwarenbranche: Umsatzrückgang im Export und hoher Importdruck - Produktionsstandort Schweiz benötigt eine Deregulierungs-Initiative
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V. - Großbeeren, Deutschland

Von der Wiese auf den Teller: Das kultivierte Fleisch, das die Tiere durch Gras ersetzt - Ein erschwingliches Laborsystem, das Grashalme verwendet, um Zellen in kultiviertes Fleisch zu verwandeln, wurde an der University of Bath in Großbritannien entwickelt

Plastikrecycling soll kein Selbstzweck sein - Zukunftsblog Nachhaltigkeit | Magdalena Klotz

RONDO zeigt Dough-how auf der Europain

Jungselbständige haben sich noch nicht vollständig von der Corona-Krise erholt - 62% der Jungselbständigen rechnen mit höherem Umsatzniveau zum Jahresende

FRISCH & FROST Nahrungsmittel Ges.m.b.H. - Hollabrunn, Österreich
