Branchenmindestlohn steigt auf 9 Euro
Nach schwierigen und langen Verhandlungen haben die Arbeitgeberverbände der deutschen Fleischwirtschaft und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) einen Tarifvertrag über die Mindestarbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft abgeschlossen.
Die Beschäftigten erhalten einen Stundenlohn von mindestens 9 Euro. Geregelt wurde auch, dass über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus geleistete Arbeitsstunden in einem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben werden können, sofern die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einem Arbeitszeitkonto zugestimmt haben. Weiterhin wurde vereinbart, dass den Beschäftigten eine arbeitstägliche Umkleidezeit von 10 Minuten vergütet wird. Der Tarifvertrag läuft bis 31. Dezember 2018.
Guido Zeitler, stellvertretender NGG-Vorsitzender, bezeichnete den Tarifvertrag als „kleinen Schritt in die richtige Richtung“, sagte aber auch deutlich: „Der Weg zu armutsfesten Mindestlöhnen und zu attraktiven Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft ist noch weit.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Smarte vegetarische Gerichte von iglo

Krones Konzept der Blockung von Blasmaschine, Etikettierer und Füller ist eine Erfolgsstory

Mehrwegangebotspflicht und Einweg-Sonderabgabe - Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen veröffentlicht

Meccanotecnica Umbra S.p.A. - Campello, Italien

Wikifarmer - Athina, Griechenland

Lebensmittelüberwachung: "Es muss sich dringend etwas bewegen"

Klimaschutz am Speiseplan: WWF präsentiert „Öko-Ernährungspyramide“ - Wie die offiziellen Ernährungsempfehlungen neben Gesundheits- auch Umwelt-Aspekte berücksichtigen könnten

Lidl Österreich GmbH - Salzburg, Österreich
Einlegen
Teurer Geschmack: Knappheit lässt Gewürzpreise steigen

Saft-Experten von Rotbäckchen mit dem Marken-Award 2021 ausgezeichnet - In der Kategorie „Beste Markendehnung“ konnte die seit 1952 bestehende Traditionsmarke die Jury überzeugen
