Hochschule Düsseldorf (HSD) wird zur Fairtrade University
Hochschulen in Deutschland können sich seit dem Sommersemester 2014 für ihr Engagement rund um den fairen Handel beim gemeinnützigen Verein TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland) um den Titel Fairtrade-University bewerben. Voraussetzung sind die Teilnahme an einer Kampagne und die Erfüllung verschiedener Kriterien, die nachhaltige Lebensmittelproduktion unterstützen.

Kristina Klecko von Fairtrade Deutschland überreichte dem Vizepräsidenten für Alumni und wissenschaftliche Weiterbildung, Prof. Dr. Horst Peters, am 17. April das Zertifikat zur Fairtrade-University.
HSD
Im vergangenen Jahr wurde hierzu an der Hochschule eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich für fair gehandelte Produkte und eine diesbezügliche Sensibilisierung im Kontext der Nachhaltigkeit einsetzt. Neben der Organisation regelmäßiger Veranstaltungen zu diesem Thema gehören hierzu auch das Engagement für den Verkauf von fair gehandelten Produkten in der Mensa und den Cafeterien. Darüber hinaus soll ein Rahmenvertrag mit einem Catering-Unternehmen abgeschlossen werden, das für Veranstaltungen der HSD bei Kaffee, Kakao, Tee, Bananen, Schokolade, Reis und Zucker fair gehandelte Produkte verarbeitet und liefert. Wein, Bier und Honig sollen aus der Region, Eier aus Freiland- oder biologischer Haltung stammen. Das Catering-Unternehmen soll darüber hinaus immer auch vegetarische Produkte im Angebot haben.
Am 17. April 2018 war es endlich soweit: Das Zertifizierungsverfahren wurde erfolgreich abgeschlossen und Kristina Klecko, Referentin für Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit bei Fairtrade Deutschland, überreichte dem Vizepräsidenten für Alumni und wissenschaftliche Weiterbildung, Prof. Dr. Horst Peters, die offizielle Urkunde. Gleichzeitig stellte die Fairtrade-Arbeitsgruppe innerhalb eines Aktionstages im Foyer der Mensa sowohl das Zertifizierungsverfahren als auch die damit verbundenen Hintergründe sowie die in den Mensen und Cafeterien der HSD erhältlichen fair gehandelten Produkte vor. Hierzu gehören bislang neben Kaffee, Kakao, Schoko-Reisriegeln auch Bananenbrot sowie Lemonaid- und ChariTea-Softdrinks.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.