Sensorik-Seminar für Hopfenbotschafterinnen bei Joh. Barth & Sohn

18.07.2018 - Deutschland

„Auch wenn wir alle schon lange mit dem Hopfen verwurzelt sind, so ist es doch faszinierend, dass man immer wieder Neues entdecken kann.“ So lautete das übereinstimmende Fazit der Hallertauer Hopfenbotschafterinnen nach einem Seminar bei Joh. Barth & Sohn in Mainburg. Hopfenbotschafterinnen sind Hopfenbäuerinnen, die auf ihren Betrieben Führungen und Veranstaltungen zum Beispiel für Touristen, Schüler oder Hobbybrauer anbieten. 

Joh. Barth & Sohn

Sensorik-Seminar für Hopfenbotschafterinnen bei Joh. Barth & Sohn

„Für uns sind die Hopfenbotschafterinnen in doppelter Weise wichtig“, so Annika Redl von Barth. “Als Hopfenbäuerinnen gehören sie zu unseren Lieferanten und Partnern, als Hopfenbotschafterinnen stärken sie das Image des Hopfen und nützen damit der ganzen Branche und der Region.“ 

Beim Seminar vermittelte Dr. Elisabeth Wiesen von der BARTH-HAAS Hops Academy Grundlagen zum Thema Sensorik im Hopfen und in hopfenbetonten Bieren. „Wer weiß, wie toll und vielfältig der Hopfen ist, welche Aromen er hat, kann seine Begeisterung auch viel leichter an andere weitergeben.“ (Wiesen). Eine gute Grundlage bot dabei das von Barth entwickelte Verkostungsschema Hopsessed mit seinen 12 Aromakategorien. 

Am Ende des Seminars gab es einen großen „Hopfenkoffer“ mit weiteren Materialien, von Aromarädern über Poster mit den Aromakategorien und Produktproben bis zur Barth-Haas-VR-Brille, um den Film über die Hopfenernte in der Hallertau in 3-D sehen zu können. „Das war für uns die erste, aber sicherlich nicht die letzte Veranstaltung, die wir zusammen mit den Hopfenbotschafterinnen durchführen werden.“ (Redl)

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Working Life - Studie zur Vermischung von Privat- und Berufsleben 2018 - Amerikanische Verhältnisse: Geht der Trend zum 24 Stunden Angestellten?

Working Life - Studie zur Vermischung von Privat- und Berufsleben 2018 - Amerikanische Verhältnisse: Geht der Trend zum 24 Stunden Angestellten?

Knackige Brezelstücke, zartes Karamell und eine Prise Meersalz - Joko Winterscheidt lässt mit neuer JOKOLADE No 5 die Schoko-Herzen höher schlagen

Knackige Brezelstücke, zartes Karamell und eine Prise Meersalz - Joko Winterscheidt lässt mit neuer JOKOLADE No 5 die Schoko-Herzen höher schlagen

Tag des Kaffees: Studie belegt Impact von FAIRTRADE - 2021 wurden in Österreich 4.853 Tonnen FAIRTRADE-Rohkaffee verkauft

Tag des Kaffees: Studie belegt Impact von FAIRTRADE - 2021 wurden in Österreich 4.853 Tonnen FAIRTRADE-Rohkaffee verkauft

Globale Nahrungsmittelproduktion bedroht das Klima - Für die menschengemachten Lachgasemissionen ist vor allem der Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft verantwortlich

Globale Nahrungsmittelproduktion bedroht das Klima - Für die menschengemachten Lachgasemissionen ist vor allem der Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft verantwortlich

Repräsentative Studie: Zufriedenheit im Job während des letzten Pandemie-Jahres um fast die Hälfte gesunken

Repräsentative Studie: Zufriedenheit im Job während des letzten Pandemie-Jahres um fast die Hälfte gesunken

Verbraucherstudie 2014: Zweifelhafte Qualität - drei viertel der Deutschen unsicher beim Lebensmitteleinkauf

Wir brauen unseren Hard Seltzer nach original American Style - Gründer im Interview: Zelos

Wir brauen unseren Hard Seltzer nach original American Style - Gründer im Interview: Zelos

Fettleibige Kinder: WHO verlangt Werbe-Beschränkung in Deutschland

Neue internationale Studie empfiehlt Umdenken bei herzgesunder Ernährung: Fleisch und Milchprodukte

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran

Amazon bietet Start-ups mehr Sichtbarkeit - „Amazon Storefronts“ startet: Eine Auswahl an Produkten von tausenden kleinen und mittleren Unternehmen aus ganz Deutschland

Ein Viertel der jungen Menschen würde gerne einmal eine Workation machen

Ein Viertel der jungen Menschen würde gerne einmal eine Workation machen