Die neue Sprache des Kaffeegenusses

Nitro Coffee, Direct Trade & Single Origin

16.08.2018 - Deutschland

In rund zwei Monaten ist es wieder so weit: Am 01. Oktober 2018 wird mit zahlreichen großen und kleinen Aktionen bereits zum 13. Mal der Tag des Kaffees gefeiert. Rund 162 Liter des beliebten Heißgetränkes konsumiert jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr. Keine Frage: Kaffee liegt im Trend! In Expertenkreisen spricht man derzeit sogar von der Third Wave of Coffee. Was das bedeutet und mit welchen weiteren Fachbegriffen Kaffeeliebhaber punkten können, haben wir nachfolgend zusammengestellt:

Photo by Nathan Dumlao on Unsplash

Blend vs. sortenrein/Single Origin

Ein Blend ist eine Mischung aus verschiedenen Kaffees. Je nach gewünschtem Geschmack und Aroma werden für einen Blend Kaffees unterschiedlicher Herkunft, Sorte und Qualität aufeinander abgestimmt. Kaffees, die nicht gemischt wurden, bezeichnet man als sortenrein oder Single Origin.

Cold Brew und Nitro Coffee

Cold Brew ist ein mit kaltem Wasser zubereitetes Kaffeegetränk. Hierfür wird grob gemahlenes Kaffeepulver in ein Gefäß mit Wasser gegeben, gut durchgerührt und nach einer längeren Ruhephase von bis zu 24 Stunden gefiltert. Cold Brew wird meist kalt, z.B. auf Eis, genossen und/oder mit Milch bzw. Tonic verfeinert. Einen mit Stickstoff versetzten Cold Brew nennt man in der Kaffeesprache Nitro Coffee. Dieser wird wie Bier aus dem Schankhahn gezapft und besitzt eine feinperlige, cremige Konsistenz und ein leicht süßliches Aroma.

Direct Trade

Wird ein Kaffee als Direct Trade“ gekennzeichnet, handelt es sich nicht um ein offiziell anerkanntes Gütesiegel, sondern vielmehr um eine Information, wie der Kaffee eingekauft wurde. Dabei steht die Idee des fairen Handels im Fokus: So sollen z.B. ungerechte Zwischenhandelsstufen im Anbauland umgangen werden. Direct Trade-Kaffee wird meist von einem Einzelröster oder einer Röstergemeinschaft direkt vom Kaffeebauern erworben, ohne dass dabei Händler oder Exporteure involviert sind.

Microlot     

Microlots sind kleine Lieferungen von hochwertigen Kaffees aus räumlich sehr eng begrenzten Kaffeeanbauflächen. Oftmals herrschen in diesem Terrain spezielle klimatische Bedingungen. Faktoren wie Bodenqualität, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung verleihen dem Kaffee, der dort wächst, sein charakteristisches Profil. Viele Microlot-Kaffees gelten u.a. aufgrund der geringen jährlichen Erträge als besonders exklusiv und werden daher mit besonderer Sorgfalt geerntet und aufbereitet.

Third Wave of Coffee

In den 1950er-Jahren entwickelte sich der Filterkaffee in Deutschland mit der ersten Welle des Kaffeegenusses zum Volksgetränk. Die seit den 1980er-Jahren einsetzende Popularität von italienischen Kaffeeklassikern wie Cappuccino, Latte Macchiato und Co. ist kennzeichnend für die sogenannte zweite Welle. Derzeit befinden wir uns mitten in der Third Wave of Coffee, also der dritten Welle. Diese ist durch ein neues Bewusstsein für den Kaffeegenuss geprägt. Im Fokus stehen Themen wie Anbau, Sorten, Bohnenqualität, Röstung, Verarbeitung, Nachhaltigkeit, Gesundheit und die Art der Kaffeezubereitung. Die dritte Welle manifestiert sich u.a. in der Zubereitung von Kaffee mit besonderer Sorgfalt und Aufmerksamkeit für das Produkt. Dazu gehört beispielsweise der bewusste Einkauf von Kaffee aus bestimmten Ländern.

Washed, natural und pulped natural

Die Kaffeebohne ist der Samen der Kaffeekirsche. Kurz nach der Ernte werden die Bohnen vom sie umgebenden Fruchtfleisch getrennt. Hierfür gibt es verschiedene Methoden, die geschmacksprägend sind und sich auf Charakter, Aroma und Qualität des Kaffees auswirken. Traditionell unterscheidet man zwischen der trockenen und nassen Aufbereitung. Trocken aufbereiteter (natural) Arabica-Kaffee zeichnet sich je nach Kaffeesorte häufig durch eine angenehme Süße und ausgeprägte Vollmundigkeit aus, während nass aufbereitete (washed) Rohkaffees eine feine, geschmacklich gewünschte Säure und ein edles Aroma entwickeln können. Kaffees, die halbtrocken aufbereitet wurden, nennt man in der Fachsprache pulped natural oder auch honey processed.  

 

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Anuga FoodTec 2015: Innovative Getränketechnologie im Fokus - Abfüllleistung, Flexibilität und Ressourceneffizienz durch clevere Technik

Lalli Elettronica srl - Crustumerium, Italien

Lalli Elettronica srl - Crustumerium, Italien

Konsum von raffinierten Kohlenhydraten könnte mit der wahrgenommenen Gesichtsattraktivität zusammenhängen - Der akute und chronische Verzehr von Lebensmitteln mit hohem glykämischen Anteil wurde mit einer geringeren Attraktivität in Verbindung gebracht, unabhängig von Faktoren wie BMI und Alter

Konsum von raffinierten Kohlenhydraten könnte mit der wahrgenommenen Gesichtsattraktivität zusammenhängen - Der akute und chronische Verzehr von Lebensmitteln mit hohem glykämischen Anteil wurde mit einer geringeren Attraktivität in Verbindung gebracht, unabhängig von Faktoren wie BMI und Alter

Kaffeekonsum in der Nische - Spezialröstereien sehen sich im Aufwind - Von Wolf von Dewitz und Irena Güttel

Tropenwaldschutz mangelhaft: Deutsche Umwelthilfe bewertet Supermärkte für Umgang mit Soja - Kein einziger der untersuchten Supermärkte kann für seine Soja-Nachhaltigkeitsstrategie als "gut" bewertet werden

Tropenwaldschutz mangelhaft: Deutsche Umwelthilfe bewertet Supermärkte für Umgang mit Soja - Kein einziger der untersuchten Supermärkte kann für seine Soja-Nachhaltigkeitsstrategie als "gut" bewertet werden

Die Gen Z fordert von der Lebensmittelbranche einen radikalen Wandel, um den Zugang zu gesunden und erschwinglichen Lebensmitteln anzugehen - Eine neue Studie zeigt, dass junge Menschen in ganz Europa eine Überarbeitung der Art und Weise wünschen, wie sie Zugang zu gesunden Lebensmitteln erhalten, darüber diskutieren und lernen

Die Gen Z fordert von der Lebensmittelbranche einen radikalen Wandel, um den Zugang zu gesunden und erschwinglichen Lebensmitteln anzugehen - Eine neue Studie zeigt, dass junge Menschen in ganz Europa eine Überarbeitung der Art und Weise wünschen, wie sie Zugang zu gesunden Lebensmitteln erhalten, darüber diskutieren und lernen

Krombacher Brauerei nimmt Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage in Betrieb

Krombacher Brauerei nimmt Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage in Betrieb

Foreverland Food S.r.l. - Conversano, Italien

Foreverland Food S.r.l. - Conversano, Italien

Adventskalender aus der Melitta Manufaktur

Adventskalender aus der Melitta Manufaktur

elobau GmbH & Co. KG - Leutkirch im Allgäu, Deutschland

elobau GmbH & Co. KG - Leutkirch im Allgäu, Deutschland