Basmatireis: Jedes fünfte Produkt ist mangelhaft
Das Ergebnis enttäuscht: Spitzenqualität bei Basmatireis fanden die Tester nur selten, auch der Preis sagt nichts über die Qualität aus. Auf den ersten und letzten Plätzen finden sich preiswerte, aber auch teure und Bioprodukte. Gut sind nur fünf weiße, lose verpackte Reise. Kein Vollkorn-, Kochbeutel- oder Mikrowellenreis überzeugte. Die Stiftung Warentest hat 31 Basmatireisprodukte zu Preisen von 1,78 bis 8,45 pro Kilogramm ausgewählt, geprüft, zubereitet und verkostet. Insgesamt reichten die Urteile von gut bis mangelhaft.

lightluna/ Pixabay
Ob vorgekocht oder nicht – möglichst schadstofffrei sollte jeder Reis sein. Doch einige Produkte im Test fallen negativ auf, zwei hätten sogar nicht verkauft werden dürfen. Sie hatten höhere Pestizidgehalte als erlaubt. Nicht nur auf dem Feld, sondern auch während der Lagerung und auf dem Transport von Asien nach Europa werden Schädlinge bekämpft – mit Begasungsmitteln. Bei Bio-Reis ist das verboten. Doch in zwei Bio-Produkten fanden die Tester Rückstände eines Begasungsmittels.
Arsen ist bei Basmatireis kein Problem. Die Reispflanze nimmt Arsen aus dem Boden auf und reichert es im Kern an. Anorganisches Arsen gilt als krebserregend. Alle Produkte im Test unterschreiten den zulässigen Grenzwert deutlich.
Vollkornreis ist ungeschält. Seine Randschichten können Schadstoffe anreichern, dort sitzen jedoch auch Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Im Test schneidet kein Vollkornreis gut ab – überwiegend wegen der nachgewiesenen Schadstoffe. Vorgekochter Basmati für die Mikrowelle ist zwar bequem in der Zubereitung, doch empfehlenswert ist keiner im Test.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Fairtrade erhöht den Mindestpreis für Kaffee - Mehr Einnahmen für Kaffeebäuerinnen und -bauern

Better Land Sweets - Goleta, USA

Microgreens auf Bestellung - Italienische Wissenschaftler haben den Jod- und Kaliumgehalt von Radieschen, Erbsen, Rucola und Mangold angepasst
65.000x Einspruch gegen Syngenta-Patent auf Tomaten

Sternchemie GmbH & Co. KG - Hamburg, Deutschland

Kalorienbedarf der Welt steigt durch schwerere Menschen

Auf der Suche nach der stressresistenten Kartoffel - EU-Projekt "ADAPT" untersucht, wie sich die Nutzpflanze an Umweltstress anpasst

Wein für junge Zielgruppen – die Getränkedose als Chance - Neue Studie unterstreicht Potenzial von Wein in Dosen für die Generationen Y und Z

Kooperation mit Oatly: Kaffee-Spezialitäten an vielen Aral Tankstellen ab sofort auch mit Haferdrink - Zwei starke Marken: Mehr als 25 Jahre Erfahrung bei der Haferdrinkherstellung treffen auf Deutschlands größten Coffee-to-go-Anbieter

Gruppo Campari - Sesto San Giovanni, Italien

Deutsche Fruchtsaft-Industrie kämpft mit Ernteausfällen und Kostensteigerungen
