Schwedische Viva Group erwirbt 100% Wine in Black

04.02.2019 - Deutschland

Wine in Black, einer der führenden Online-Shops für hochwertige Weine in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz, wird Teil der schwedischen Viva Group, einem der größten Weinimporteure Skandinaviens. Die Viva Group will ihren Wachstumskurs mit den E-Commerce-Fähigkeiten des Berliner Händlers weiter verstärken, während Wine in Black von den globalen Lieferantenbeziehungen des schwedischen Marktführers profitieren wird. Die Übernahme erfolgte bereits im 4. Quartal 2018 und wird in den nächsten Wochen formal abgeschlossen.

Photo by Nick Karvounis on Unsplash

Emil Sallnäs, geschäftsführender Gesellschafter der Viva Group: „Wine in Black hat sich eine einzigar-tige Position in einigen der größten und attraktivsten europäischen Märkte für Premium-Weine erarbeitet. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Wine in Black-Team in Berlin und unseren Teams in Skandinavien das Wachstum von Wine in Black weiter zu beschleunigen.“

Wine in Black wurde im Jahre 2011 gegründet. Gründer und Geschäftsführer Stephan Linden wird nach einer Übergangsphase Mitte 2019 das Unternehmen verlassen, um sich neuen unternehmerischen Projekten zu widmen. Wine in Black wird von Christian Fricke, der bereits im Februar 2018 als Geschäftsführer zu Wine in Black wechselte, geleitet und weiterhin unternehmerisch eigenständig und unabhängig agieren.

Stephan Linden: „Wir hatten als Start-up in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt das große Glück, so erfahrene und erfolgreiche Risikokapitalgeber wie Project A, e.ventures, btov, Black River Ventures und andere für uns gewinnen zu können. Nachdem wir Wine in Black von null auf einen achtstelligen Jahresumsatz entwickeln konnten, ist es jetzt genau der richtige Zeitpunkt, mit einem strategischen Gesellschafter die nächste Wachstumsphase von Wine in Black zu starten. Die schwedische Viva Group hat uns mit ihrem sehr unternehmerischen Ansatz, dem globalen Netzwerk und einem tiefen Marktverständnis überzeugt und wird Christian und dem Management-Team helfen, Wine in Black auf die nächste Stufe zu führen.“

Christian Fricke: „Wine in Black ist als geschlossener Shopping-Club für Premium-Weine gestartet. In den vergangenen zwei Jahren wurde das Modell stark weiterentwickelt. Unsere Kunden schätzen unser kuratiertes und stets wechselndes Sortiment, um spannende Weine zu finden und ihr Wissen über Wein weiter auszubauen. Wir wollen als Plattform zur ersten Anlaufstelle für alle werden, die neue, hochwer-tige Weine entdecken wollen. Die Viva Group teilt unsere Vision für die weitere Entwicklung von Wine in Black und wird uns als strategischer Partner beim weiteren Ausbau in unseren Kernmärkten und darüber hinaus mit einer sehr langfristigen angelegten Perspektive zur Seite stehen. Ich freue mich sehr über die neuen Möglichkeiten, die mit diesem starken Partner für das gesamte Team und unsere Markt-partner entstehen.“

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Zuletzt betrachtete Inhalte

HEITEC AG - Erlangen, Deutschland

HEITEC AG - Erlangen, Deutschland

Vitaminpräparate in Pandemie begehrt - Sorge um Immunsystem

Vitaminpräparate in Pandemie begehrt - Sorge um Immunsystem

Frühstück und Rabatte bringen McDonald's zurück in die Spur

Fleischindustrie in NRW muss Beschäftigte zweimal pro Woche testen - Arbeitsschutz ist immer auch Gesundheitsschutz

Fleischindustrie in NRW muss Beschäftigte zweimal pro Woche testen - Arbeitsschutz ist immer auch Gesundheitsschutz

Warsteiner Brauerei federt Corona-Folgen mit Export ab

Warsteiner Brauerei federt Corona-Folgen mit Export ab

Die American University leitet ein von der NSF finanziertes nationales Forschungsnetzwerk, das sich mit der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung befasst - 15 Millionen Dollar Zuschuss der National Science Foundation zur Entwicklung von Daten und Lösungen für Unternehmen, politische Entscheidungsträger und Verbraucher

Die American University leitet ein von der NSF finanziertes nationales Forschungsnetzwerk, das sich mit der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung befasst - 15 Millionen Dollar Zuschuss der National Science Foundation zur Entwicklung von Daten und Lösungen für Unternehmen, politische Entscheidungsträger und Verbraucher

Kommunikationsstart der neuen Varianten zur Eröffnung der Glacesaison - Magnum Double: Schluss mit Zurückhaltung, her mit dem ultimativen Genuss

Umfrage: Verbraucher für staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen

Umfrage: Verbraucher für staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen

Grüne Woche 2015: Eröffnungsfeier am 15. Januar erstmals im CityCube - Partnerland Lettland gestaltet das Rahmenprogramm und den anschließenden Empfang mit 3.500 Ehrengästen

Deutschland stärkster Konsument von gezuckerten Getränken in Europa

Dünger aus Biogasanlagen: Forschungsprojekt soll Einsatzmöglichkeiten verbessern - Universität Hohenheim untersucht wie verschiedene Ausgangsstoffe unterschiedlich verwendbaren Dünger produzieren / Ein Werkstattbericht

Dünger aus Biogasanlagen: Forschungsprojekt soll Einsatzmöglichkeiten verbessern - Universität Hohenheim untersucht wie verschiedene Ausgangsstoffe unterschiedlich verwendbaren Dünger produzieren / Ein Werkstattbericht