Wieder schwierige Ernte - Bauernverband zieht Bilanz
Ungünstiges Wetter hat Landwirten in manchen Teilen Deutschlands erneut zu schaffen gemacht - eine Bilanz der Ernte 2019 stellt der Bauernverband am Freitag (10.00) in Berlin vor.

Photo by Johny Goerend on Unsplash
Angesichts von Hitze und Trockenheit in einigen Regionen zeichneten sich wieder Einbußen und eine unterdurchschnittliche Erntemenge ab, wie es zuletzt Ende Juli hieß. Damals hatte der Verband seine Erwartungen noch heruntergesetzt und ging von einer Menge von 44 Millionen bis 45 Millionen Tonnen Getreide aus. Das läge klar unter dem Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2017 von rund 48 Millionen Tonnen.
Im Vergleich zur "Missernte" wegen der Dürre im vergangenen Jahr dürfte das Ertragsniveau nun im Schnitt aber besser ausfallen, erläuterte der Verband Ende Juli. Laut amtlichem Erntebericht des Bundesagrarministeriums war 2018 mit rund 35 Millionen Tonnen eine extrem niedrige Getreideernte eingefahren worden. Ministerin Julia Klöckner (CDU) hatte die Ernteschäden als Ereignis "nationalen Ausmaßes" eingestuft. Stark betroffen waren der Norden und Osten.
Bauernpräsident Joachim Rukwied verwies auf die große Herausforderung des Klimawandels für die Landwirtschaft. Im Juni und Juli habe es nun in einigen Regionen Tage mit bis zu 40 Grad gegeben, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. "Das drückt natürlich am Ende Erträge." Andere Regionen hätten dagegen genügend Niederschlag gehabt. "In Summe stellen wir fest, dass die Wetterextreme zunehmen."
So gebe es mehr Perioden mit Hitze und Trockenheit, 2017 sei dagegen eher feucht gewesen. Das mache es schwierig, widerstandsfähige Pflanzensorten auszuwählen.
Bauern mit existenzbedrohenden Finanznöten wegen der Dürre 2018 haben inzwischen rund 228 Millionen Euro staatliche Hilfen bekommen.
Die größte Einzelsumme aus dem Bund-Länder-Programm entfiel mit Stand 31. Juli auf Brandenburg mit 69,7 Millionen Euro. Auszahlungen sind noch bis 31. August möglich. Bund und Länder hatten Hilfen von jeweils bis zu 170 Millionen Euro zugesagt. Daran beteiligten sich 14 Länder. Auch in diesem Jahr sollen Viehhalter mit knappen Futtervorräten wegen Trockenheit wieder zusätzliche Flächen nutzen können. Das Ministerium legt seinen Erntebericht am 29. August vor.
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter forderte Klöckner auf, eine Ackerbaustrategie vorzulegen. "Viele Bäuerinnen und Bauern stehen das zweite Jahr in Folge vor einer existenzbedrohenden Situation, während Agrarministerin Klöckner mit leeren Händen dasteht", sagte Hofreiter der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). Spätestens nach dem Dürresommer 2018 hätte das Landwirtschaftsministerium "alle Register ziehen müssen, um schnell einen Plan für einen zukunftsfähigen, klimarobusten Ackerbau vorzulegen"./sam/DP/jh (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Distillerie Artisanale Jos Nusbaumer - Steige, Frankreich

Makri GmbH - Argenbühl, Deutschland

M&S Armaturen GmbH - Friedeburg, Deutschland

Neue Frau an der Spitze von Mondelēz International in Österreich - Elisabeth Hülsmann wird Managing Director
Ricola beteiligt sich am deutschen Vertriebs-Joint-Venture CFP Brands

Cargill Inc. - Minneapolis, USA

Kronenkorkenhersteller Brüninghaus: Prozessoptimierung steigert Ressourceneffizienz

MOVIN Wine Consulting Agency - Veresegyház, Ungarn

Sterico AG - Brüttisellen, Schweiz

Zunahme der Kakaovermahlung - In Deutschland 2021 um 8,1 Prozent

Hamberger Großmarkt GmbH - München, Deutschland
