Deutsche Innovation im Zentrum des Barilla-Programms „Good Food Makers 2025“

11.11.2025
AI-generated image

Symbolbild

Barilla hat die Gewinner der siebten Ausgabe des internationalen Innovationsprogramms Good Food Makers bekanntgegeben. Unter den drei ausgewählten Start-ups befindet sich auch ein Gewinner aus Deutschland: Feldklasse, ein Agri-Tech-Unternehmen mit Sitz in Meerbusch, Nordrhein-Westfalen, überzeugte mit einer nachhaltigen Lösung für den Basilikum-Anbau. Zudem war der deutsche Technologieanbieter Bizerba als strategischer Partner beteiligt.

Das Programm Good Food Makers, das Start-ups und Spin-offs weltweit vernetzt, verzeichnete 2025 beeindruckende Zahlen: 288 Bewerbungen aus 41 Ländern und fünf Kontinenten. Ziel ist es, die Transformation der Agrar- und Lebensmittelbranche voranzutreiben – bei nachhaltiger Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit oder Optimierung des Einkaufserlebnisses. Die Gewinner starten nun in eine intensive Co-Design-Phase mit Barilla-Teams und Partnern. Am Ende des Good Food Maker Programms steht der Innovation Day am 15. Januar 2026, bei dem die Gewinner-Start-ups und ihre Initiativen präsentiert werden.

Feldklasse: Automatisierte Unkrautentfernung für mehr Nachhaltigkeit

Feldklasse entwickelte ein innovatives mechanisches System zur automatisierten Entfernung von Unkraut in Basilikumfeldern. Damit wird der manuelle Aufwand reduziert und die Nachhaltigkeit der Rohstoffe für Barilla-Saucen und Pesto verbessert. „Das Programm gibt uns die Chance, unsere Technologie in einem industriellen Umfeld einzusetzen und gemeinsam mit Barilla eine maßgeschneiderte Lösung für den Basilikumanbau zu entwickeln“, erklärt Andrè Dulks, Gründer von Feldklasse. Mit ihrer Innovation trägt Feldklasse dazu bei, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Klimabilanz der Landwirtschaft zu verbessern. Damit möchte das Unternehmen die Zukunft nachhaltiger Lebensmittelproduktion entscheidend vorantreiben.

Die weiteren Gewinner neben Feldklasse:

  • xNEXT (Italien) mit einer photonenzählenden Technologie zur Lebensmittelsicherheit, entwickelt in Zusammenarbeit mit Bizerba, dem deutschen Marktführer für industrielle Wägetechnik und Inspektionssysteme.
  • Vusion Group (Italien/Frankreich) mit einem KI-basierten System zur Regalüberwachung für bessere Warenverfügbarkeit.

Bizerba spielte eine Schlüsselrolle bei der Challenge „New Frontiers of Detection“ und trug dazu bei, neue Standards in der Qualitätskontrolle zu definieren. Die Kooperation unterstreicht die Bedeutung deutscher Technologie für die Weiterentwicklung der globalen Lebensmittelindustrie.

Fred Köhler, Managing Director bei Bizerba, erklärt: „Durch die Verbindung photonenzählender Technologie mit KI wird Inspektion zu intelligenter Qualitätssicherung. Unser Know-how in diese richtungsweisende Partnerschaft einzubringen, ist für uns ein wichtiger Schritt.“

Innovation für die gesamte Wertschöpfungskette

Mit dem diesjährigen Format Good Food Makers – ECOSYSTEM baut Barilla ein offenes Innovationsnetzwerk auf, das Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette einbindet. „Good Food Makers ist mehr als ein Programm – es ist ein Katalysator für Lösungen, die echte Wirkung erzielen“, betont Claudia Berti, Head of Open Innovation bei Barilla.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

1 Produkte
10+ White Paper
1 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

1 Produkte
10+ White Paper
1 Broschüren

Themenwelt Qualitätssicherung

In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.

5 Produkte
4 White Paper
5 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Qualitätssicherung

Themenwelt Qualitätssicherung

In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.

5 Produkte
4 White Paper
5 Broschüren