Teutoburger Ölmühle weckt Rapsölmarkt aus dem Dornröschenschlaf
Ob braten, kochen oder backen - Speiseöle sind aus der Küche nicht wegzudenken. Die Krux: 70 Prozent der handelsüblichen Speiseöle kommen während der Herstellung mit Chemikalien in Kontakt und werden einer intensiven Heißraffination unterzogen, die sie erst genusstauglich macht. Dieser Praxis setzt die Teutoburger Ölmühle mit Sitz in Ibbenbüren jetzt mit ihrer neuen Marke purea® ein Ende. "Fast jedes zweite verkaufte Öl in Deutschland ist Rapsöl - ganze 76,1 Millionen Liter davon landeten 2018 in deutschen Küchen. Den Löwenanteil stellen die raffinierten Billigöle. Höchste Zeit also für einen Ölwechsel und eine echte Alternative für das mit Abstand beliebteste Speiseöl am Markt", unterstreicht Gerd Beilke, Geschäftsführer der Teutoburger Ölmühle.

Das beliebteste Öl der Deutschen: Rapsöl
Teutoburger Ölmühle

Photo by Sarah Comeau on Unsplash


Mit purea® ist genau das gelungen. Das neue Rapsöl wird mithilfe eines speziellen, dreistufigen Verfahrens gewonnen, das den neutralen Geschmack komplett ohne Chemie und Raffination erreicht. Damit will das Unternehmen, das bereits Marktführer für hochwertige, schonend kalt gepresste Raps- und Sonnenblumenkernöle ist, den Ölmarkt aus dem Dornröschenschlaf wecken und passend zum steigenden Gesundheitsbewusstsein eine echte Alternative im Einstiegssegment bieten. Dass das neue Öl den aktuellen Zeitgeist hin zu bewusstem Konsum und mehr Achtsamkeit bei Lebensmitteln trifft, zeigt der erfolgreiche Productlaunch.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

CoffeeB: Deutschland-Launch des weltweit ersten Kaffeekapsel-Systems ohne Kapsel

BitterLiebe gehört auf den Tisch wie Salz & Pfeffer - Gründer im Interview: BitterLiebe
Maiskeimöl
Agrarforschung und Food Sciences: Uni Hohenheim behauptet Spitzenplatz in Deutschland - Forschungsranking der National Taiwan University listet die Universität Hohenheim als Nr. 1 in Deutschland, Nr. 6 in Europa, Nr. 21 weltweit
Ammoniumhydrogencarbonat
Sambal

Bergader Privatkäserei GmbH - Waging am See, Deutschland

Bierkonzerne Carlsberg und Heineken lassen umstrittenes Patent auf Lebensmittel fallen - Zwischenerfolg für ARCHE NOAH und „No Patents on Seeds!“ – Verbot unzulässiger Patente muss endlich wirksam durchgesetzt werden

Unilever verkauft Pastasaucen-Range - Tomato al Gusto und Speciale al Gusto in Deutschland an Casalasco-Gruppe
Kalbshachse
