NGG fordert Erhöhung der Löhne um 5 bis 6,5 Prozent
Für die Tarifrunde 2020 hat der Hauptvorstand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine tarifpolitische Empfehlung beschlossen, nach der die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Ernährungsgewerbe sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe um 5 bis 6,5 Prozent im Jahr 2020 steigen sollen, bei einer Laufzeit der Tarifverträge von zwölf Monaten.
Die NGG fordert darüber hinaus, dass
- die Ausbildungsvergütungen vorrangig in Festbeträgen erhöht werden,
- die Arbeitgeber einen monatlichen Zuschuss zu den Fahrtkosten für den Berufsschulabschluss zahlen,
- Auszubildende im erlernten Beruf nach ihrer erfolgreichen Ausbildung unbefristet übernommen werden.
Freddy Adjan, stellvertretender NGG-Vorsitzender: „Die wirtschaftlichen Daten der Ernährungsindustrie sind robust. Das Gastgewerbe und der Tourismus boomen – auch dank der guten Arbeit der Beschäftigten. Wir wollen, dass sie am Erfolg des Ernährungsgewerbes und des Gastgewerbes teilhaben. Dies ist ein Zeichen der Anerkennung ihrer guten Arbeit. Auch im nächsten Jahr wird so die Binnennachfrage eine wichtige Konjunkturstütze sein.“
Die Gewerkschaft NGG vertritt die Interessen der Beschäftigten im Ernährungsgewerbe (Ernährungsindustrie und Ernährungshandwerk) sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe. Die Ernährungsindustrie ist mit mehr als 600.000 Beschäftigten der viertgrößte Industriezweig in Deutschland. Im Gastgewerbe arbeiten rund zwei Millionen Menschen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Bio Hard Seltzer von mainly - Gründer im Interview: mainly bev
Neue Produkte aus Biomasse der Brau-Nebenprodukte der ASAHI Group - EMBION und ASAHI Group vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Halbieren Sie den Anteil von Fleisch und Milchprodukten an der Ernährung, um die Stickstoffbelastung zu verringern

Coop lanciert erste Bio-Haferdrinks aus der Schweiz - Nachhaltig, vegan und aus einheimischem Anbau

FRUIT LOGISTICA proudly presents: Die Nominierten des Innovation Awards 2016

Bizerba auf der Evenord 2015: Effizienter arbeiten in Fleischereibetrieben

Warsteiner Extra - das Extra für den Sommer - Das Neuprodukt hat im Gegensatz zum klassischen Pilsener nur die Hälfte an Alkohol

TÜV NORD AG - Hannover, Deutschland

Beyond Meat® enthüllt die neuesten Produktinnovationen, Beyond Beef®

ITW Diagraph GmbH - Würzburg, Deutschland
