Turbo-Gurke aus Österreich
Weltweit erster Energy-Drink auf "Gemüsebasis" mit echtem Gurkensaft kommt aus Österreich
Anzeigen
Gemüse ist gesund und Gemüse gibt Power! Eine Energydrink-Marke aus Österreich treibt diese Aussage auf die Spitze und präsentiert den weltweit ersten Energydrink auf Gemüsebasis und mit der vollen Kraft von grüner Gurke und Minze. Der Gurken Energydrink von PURE BIO ENERGY https://www.pure-bio.at bezieht seine Power aus Superkoffein von biologisch angebauten Kaffeebohnen.

Der Mann mit der Turbo-Gurke
Pure Bio Energy
"Nichts macht schneller und länger munter als das konzentrierte Koffein der Kaffeepflanze. Mit unserer Turbogurke tanzt die Oma zwei Tage auf der Tanzfläche und LKW-Trucker fahren nonstop, von Spitzbergen bis Sizilien. In Verbindung mit dem Geschmack von grüner Gurke, Minze und Limette entsteht ein komplett neues Energydrink-Feeling auf Gurkensaftbasis. Klingt komisch, ist aber eiskalt getrunken ein erfrischend spritziger Muntermacher ohne Konkurrenz am Markt", so Entwickler und CEO Udo Wagner.
Bei Verkostungen in Clubs in ganz Österreich gab es bereits die ersten Mix-Kreationen von kreativen Barkeepern. In Kürze ist dieser Energydrink international in vielen Supermärkten und in ausgewählter Trendgastronomie verfügbar.
Bio ist besser und Bio-Koffein macht wacherer
2007 produzierte PURE BIO ENERGY den ersten rein biologischen Energydrink der Welt, der es mit jedem der unzähligen künstlichen Energydrinks in Punkto Power aufnehmen kann. "PURE BIO macht wacherer, ist magenschonender und bringt durch das zugesetzte natürliche Koffein einen enormen Turboeffekt in den Tag oder die Nacht", so Udo Wagner. Die Gemüsevariante ist eine weitere Innovation von PURE BIO ENERGY, die perfekt auf der aktuellen Bio-Welle surft.
Weltweite Gemüse-Energy aus Österreich
In weltweit mehr als 30 Ländern und in tausenden Supermärkten und Outlets in Europa, USA, Japan, Asien, Süd-Amerika und im Mittleren Osten ist PURE BIO Energy Drink derzeit vertreten. Die Nachfrage vor allem nach Biogetränken und reinen Naturprodukten steigt weltweit enorm an. "Unser Gemüse-Energy-Drink ist daher der perfekte Lifestyledrink", so der Energydrink-Entwickler.
Aktuell wird das High-End-Bio-Produkt in folgenden tausenden Outlets vertrieben. Zum Beispiel von Merkur, Billa, DM Markt, Metro, ADEG, Wedl CuC, Kaufland, Tesco, Cencosu, Carrefour, Auchan, Ikea, in Shell-Shops, Eni-Shops, Accor Hotels, Bio-Supermärkten, Gastronomie, Eventgastronomie, im Lebensmitteleinzelhandel und tausenden Tankstellen und Convenient Stores und in über 10.000 Lawson Supermärkten in Japan, durch Erlangung des Japanese Agricultural Standard (JAS-Zertifikat).
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Bienenbestäubung verbessert Qualität und Haltbarkeit von Erdbeeren - Göttinger Wissenschaftler untersuchen Einfluss von Bestäubungsvarianten auf Fruchtentwicklung
Hügel-Erdbeere

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen - Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit 1 Billion US-Dollar

Enrico BV - Amsterdam, Niederlande

Kalmeijer B.V. - Den Haag, Niederlande
Auch von Waldquelle kommt ein klares „Nein“ zur EU-Kunststoffrichtlinie

Verhinderung der Ausbreitung von Pflanzenpandemien - Neue Instrumente zur Eindämmung der Bedrohung der globalen Ernährungssicherheit erforderlich

Kelheim Fibres GmbH - Kelheim, Deutschland

Ohne Wasser kein Wein: Dürre bringt Südafrikas Winzern hohen Verlust

Das "Nur einen Kartoffelchip essen ist unmöglich"-Gen verstehen - Wissenschaftler enthüllen genetischen Mechanismus, der mit kalorienreicher Nahrung und Fettleibigkeit in Verbindung steht

Wein-Auswahl im Supermarkt: Deutsche sind unsicher
