Reimann-Familie will Kaffeegeschäft trotz Corona an die Börse bringen
Die Industriellenfamilie Reimann will ihr Kaffeegeschäft trotz des Crashs an die Börse bringen. "Wir warten auf eine Stabilisierung des Aktienmarktes", sagt Peter Harf, Chairman der JAB Holding, im Interview mit dem "Handelsblatt". "Das reicht schon aus, es muss nicht unbedingt kräftig nach oben gehen." JAB ist die Investmentholding der Familie Reimann, die als die reichste Deutschlands gilt.

Photo by Tina Guina on Unsplash
Wieviel der Börsengang einspielen soll, sei "nicht in Stein gemeißelt", sagte Harf weiter. Das "Handelsblatt" berichtet, Finanzkreisen zufolge sei von drei Milliarden Euro die Rede.
Für das Geschäft der Holding sei die Coronakrise gut. Weil die Leute durch den Virus zu Hause sitzen, tränken sie mehr Kaffee, so Harf im "Handelsblatt".
Harf hatte vor gut einem Jahr die Börsenpläne öffentlich gemacht.
Neben dem Kaffeegeschäft wollte er damals auch das Restaurantgeschäft an den Kapitalmarkt bringen./fba/he (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Künstliche Intelligenz gegen die Abholzung

The Future of Food – China trifft Deutschland - ProVeg organisierte erfolgreiche Veranstaltung in Shanghai

Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl nach Protesten wieder auf

JBS steigt in den Markt für kultivierte Proteine ein - Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar
Nestlé Deutschland: Nachhaltigkeitsinitiative erreicht Ziele - Nestlé Deutschland legt Bericht zu Fortschritten der Initiative "Qualität bedeutet mehr" vor

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört
Hersteller ruft Tiefkühlfisch wegen Kunststoff-Teilen zurück
