Soziale, ökologische Marktwirtschaft schützt Bienen
Öko-Lebensmittelhersteller zum Weltbienentag
Eine große Tier- und Pflanzenvielfalt ist essentiell für funktionierende Ökosysteme, das ist bekannt. Klar ist auch, welche drastischen Konsequenzen es hat, wenn Bienen und Insekten massenhaft sterben: es wird eng für die Menschheit. Zum Weltbienentag am 20.05.2020 fordert die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) daher, Ökologie und Ökonomie endlich als Einheit zu betrachten und national sowie international die Grundlagen für eine soziale, ökologische Marktwirtschaft zu etablieren.

Photo by Kai Wenzel on Unsplash
„Eine funktionale Marktwirtschaft hat enormes Gestaltungspotential. Das konsequente Einpreisen von Umweltkosten ist der zentrale Hebel, um die Marktwirtschaft ressourcenschonend auszurichten. Wenn die Preise die Wahrheit sagen, generiert der Markt Umweltleistungen. Nur so kann auf Dauer die Biodiversität, und damit unser Überleben, gesichert werden. Die ökologisch orientierte Lebensmittelmittelwirtschaft zeigt seit Jahrzehnten wie das geht.“, so der geschäftsführende Vorstand der AöL, Dr. Alexander Beck.
Bienen sind für die Bestäubung von 75 % der globalen Nahrungsmittelpflanzen und damit auch für Ernährungsvielfalt verantwortlich, Artenvielfalt ist also die grundlegende Voraussetzung für Ernährungsvielfalt. AöL-Mitglieder tun als ökologisch wirtschaftende Unternehmen daher viel für den Erhalt bedrohter Insekten: Rohwaren aus ökologischer Landwirtschaft, die nachweislich die Biodiversität unterstützt, ökologische Weidehaltung von Kühen bei der Molkerei Berchtesgadener Land, naturnahe Gestaltung des Firmengeländes bei Weleda und der Ulrich Walter GmbH, Bienenhotels bei ÖMA Beer, Blühstreifen bei Bionade, Dokumentation der Insektenbestände bei HiPP, sowie viele weitere Beispiele für Biodiversitätsleistungen unserer Mitglieder zeigen dies eindrücklich.
Auch in Zukunft brauchen wir viele Nachahmer solcher Beispiele, denn Biodiversität geht uns alle etwas an. Wir alle haben ein Interesse an zukunftsfähiger Ernährung, funktionierenden Ökosystemen und einer lebenswerten Welt für Kinder und Enkel - und für Bienen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

ALPLA-WERKE Alwin Lehner GmbH & Co.KG - Hard, Österreich

littlelunch GmbH & Co. KG - Augsburg, Deutschland

Union Engineering A/S - João Pessoa, Brasilien

Filtra Handelsgesellschaft mbh - Guntramsdorf, Österreich

Dillinger Fabrik gelochter Bleche GmbH - Dillingen, Deutschland

Führungswechsel bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) - Rosenberger verzichtet auf erneute Kandidatur und schlägt Guido Zeitler als Nachfolger vor

Opalia Co. - Montreal, Kanada

MachinePoint Consultants S.L. - Valladolid, Spanien

nuraia - Mainbach, Deutschland

17,4 Milliarden Einweg-PET-Flaschen jährlich - Grüne fordern Abgabe
HR-Exzellenz - Innovative Ansätze für moderne Personalarbeit - Sammelband vom Kienbaum Institut@ISM verbindet aktuelle Forschung mit unternehmerischer Praxis
