Keine Lebensmittelverschwendung: Handwerksbäckerei produziert nur auf Kundenbestellung
Mit einem digitalisierten Produktionsablauf verhindert die Bäckerei Vestakorn Backwarenabfall
Anzeigen
Backwarenabfall und die Retoure von nicht verkauften Backwaren ("Altbrot") sind in der Bäckerbranche ein großes Problem. Laut einer Studie des WWF gelangen bis zu 19% der in Deutschland produzierten Backwaren nicht an den Kunden, sondern werden zu Tierfutter, zur Energiegewinnung oder als Abfall weiterverarbeitet.

Photo by Nadya Spetnitskaya on Unsplash
Dieses Problem der Lebensmittelverschwendung löst Vestakorn und lässt in der Produktion keinen Backwarenabfall entstehen. Da die Bäckerei nur auf Bestellung produziert, werden Rohstoffe nur dann verwendet, wenn das Endprodukt bereits vom Kunden bestellt ist. Eine Überproduktion ist damit ausgeschlossen.
Kunden können im Online Shop bestellen, dort sind alle Produktinformationen und Bilder einsehbar. Es gibt kein lokales Geschäft.
Alle Bestellungen werden täglich um 16:00 gebündelt und in der Nacht als Produktionsauftrag an die Backstube der Handwerksbäckerei weitergeleitet. Dort wird nur die bestellte Menge gebacken und am nächsten Morgen mit einem eigens entwickelten Verpackungsverfahren versandfähig gemacht.
Der Kunde erhält seine Lieferung, innerhalb Deutschlands, am zweiten Werktag nach der Bestellung.
Damit die Handwerksbackwaren über den Versandzeitraum frisch bleiben, hat Bäckermeister Marlon Lutze ein eigenes Verpackungsverfahren entwickelt. Auf diese Weise sind Handwerksbackwaren ohne zusätzliche Konservierungsstoffe bis zu 10 Tage haltbar.
Auch eine Lebensmittelverschwendung durch Retoure vermeidet die Bäckerei dank dem Versandservice DPD Food Express. Ist ein Paket nach zwei Zustellversuchen noch nicht beim Kunden, wird es vom Zusteller an die lokale Tafel gespendet. So finden alle produzierten Backwaren einen Abnehmer.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kalettes

Berentzen-Gruppe mit neuer Produktrange - Portfolio der Marke Berentzen um völlig neuartige Liköre erweitert

Mindestens drei Prozent - dennree schafft Fakten und investiert neun Millionen Euro

Rama ist Mogelpackung des Jahres - Verbraucherzentrale Hamburg fordert von Politik mehr Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher
Hendricks gegen Ausweitung der Getränke-Pfandpflicht

TEMPO FILTRE SAN VE TIC. LTD. STI. - Istanbul, Türkei

Kurzfristiger Ersatz von Erdgas in Ernährungsindustrie nur für 8 bis 10 Prozent des Verbrauchs möglich

Schulz Lufttechnik GmbH - Sprockhövel, Deutschland

EU will Mineralöl-Grenzwerte für Lebensmittel einführen - foodwatch fordert: Lebensmittel müssen frei von krebsverdächtigen Mineralölen sein

dennree GmbH - Töpen, Deutschland
Olympische Sommerspiele 2016 setzen Zeichen für Meeresschutz - 75% des Fischbedarfs der Athleten wird aus nachhaltigen, MSC- oder ASC-zertifizierten Fischereien kommen
