Mumm feiert 100. Geburtstag
Ein solides Ergebnis meldet Rotkäppchen-Mumm für das Kalenderjahr 2021
Ein solides Ergebnis meldet Rotkäppchen-Mumm für das Kalenderjahr 2021. Der Gesamtumsatz lag bei 1,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,2 Milliarden Euro). Die Nummer Eins im deutschen Sekt-, Markenwein- und Spirituosenmarkt konnte im herausfordernden Umfeld des zweiten Pandemiejahres ihre marktführende Position bestätigen.

pixabay
"Als starkes Familienunternehmen beweisen wir auch im zweiten Pandemiejahr wieder Mumm", fasst Rotkäppchen-Mumm CEO Christof Queisser das Jahresergebnis des erfolgreichen Sektmarktführers zusammen. "Das Jahr 2021 war von einer volatilen Marktsituation geprägt. Unsere starken Marken und die klare Konzentration auf die drei Geschäftsfelder Sekt & Co., Wein und Spirituosen sind unsere wichtigsten Erfolgsfaktoren", so Queisser.
In der Einordnung des Umsatzergebnisses von 1,2 Milliarden Euro für das Jahr 2021 verweist Christof Queisser darauf, dass der Umsatz über dem des Vor-Pandemie-Jahres 2019 von 1,1 Milliarden Euro liegt. Zudem haben sich im Jahr 2021 zwei wichtige Trends verstärkt: Der Außer-Haus-Konsum ist teilweise zurückgekehrt, die Gastronomie konnte zumindest über begrenzte Zeiträume wieder Gäste empfangen. Zugleich entdecken immer mehr Menschen höherpreisige Genusserlebnisse: "Wir sehen ein starkes Wachstum für hochwertige Marken. So konnte unsere Premiummarke Geldermann im letzten Jahr über 30 Prozent wachsen.
Viele Menschen haben heute neue Anforderungen. Sie konsumieren bewusster und weniger", so Queisser.
Beim Ausblick auf das Kalenderjahr 2022 zeigt sich Christof Queisser zuversichtlich, schließlich feiert mit Mumm eine der auch heute erfolgreichsten deutschen Sektmarken ihren 100. Geburtstag. "Unsere starken Marken bieten den Menschen besonders in herausfordernden Zeiten Verlässlichkeit und Sicherheit. Denn Langfristigkeit und Stabilität gehören zur DNA von Rotkäppchen-Mumm." Zum Gesamtbild im Ausblick gehört aber auch, dass extrem steigende Rohstoff- und Energiepreise die gesamte Branche und Verbraucher gleichermaßen betreffen werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

BASF in exklusiven Gesprächen mit Bayer zum Erwerb des Gemüsesaatgutgeschäfts

Nachhaltige Idee zu verschenken – Bist du der oder die nächste Innovator*in?

Streit über Nährwertangaben: Dr. Oetker kassiert EuGH-Niederlage

Top 10 Colamarken: Coca-Cola die unangefochtene Nummer 1 - Mio Mio darf getrost als Hidden Champion des Colamarken-Rankings bezeichnet werden

Strategische Dreh- und Angelpunkte von Coca-Cola - Beschleunigung der Transformation

Fit für die Krise, gut gerüstet für die Zukunft - Warum Digitalisierung und intelligente Finanzierung Hand in Hand gehen

softgarden e-recruiting GmbH - Berlin, Deutschland

Streit um Sonne als Brotmarke - Hofpfisterei klagt gegen Bio-Markt

VALSER bald mit Sprudel aus der Luft von Climeworks

Jumag Dampferzeuger GmbH - Hirschberg, Deutschland

Warum Bier verlieren wird, wenn handwerkliche Brauereien untergehen - Die Bierindustrie vielfältig und kreativ halten
