Fazer hat eine Vereinbarung zur Veräußerung seiner russischen Tochtergesellschaft unterzeichnet
Fazer hat mit dem führenden Moskauer Bäckereiunternehmen Kolomenskij Bakery and Confectionery Holding eine Vereinbarung über den Verkauf der russischen Fazer-Tochtergesellschaft unterzeichnet. Alle relevanten behördlichen Genehmigungen liegen vor, einschließlich der Genehmigung durch den Föderalen Antimonopoldienst Russlands (FAS). Die Transaktion wird unverzüglich abgeschlossen, womit alle Fazer-Geschäfte in Russland enden werden. Der Wert der Transaktion wird nicht bekannt gegeben.

Fazer
"Ich freue mich, dass wir eine Vereinbarung über den Verkauf unseres russischen Geschäfts unterzeichnet haben. Der Ausstieg aus Russland ist ein komplexer Prozess, und jetzt sind wir einem vollständigen und kontrollierten Ausstieg einen Schritt näher gekommen." Christoph Vitzthum, Präsident und CEO der Fazer Group, kommentiert.
Fazer hatte seine Absicht, sich aus Russland zurückzuziehen, am 6. März bekannt gegeben und zuvor die Aussetzung aller Exporte und Investitionen nach Russland mitgeteilt. Das lokale Management hat die Geschäfte in Russland nach der Ankündigung eigenständig geführt. Seit der Entscheidung hat Fazer unermüdlich an der Suche nach einem geeigneten Käufer gearbeitet und gleichzeitig alle internen Vorbereitungen für den Ausstieg getroffen, wie z.B. die Trennung der IKT-Systeme. Als Teil des Ausstiegsprozesses wurde die Umbenennung der russischen Tochtergesellschaft abgeschlossen und die Verwendung von Fazer als Produktmarke wird eingestellt.
Im Jahr 2021 belief sich der Nettoumsatz in Russland auf rund 157 Mio. EUR, was 13 % des gesamten Nettoumsatzes der Fazer-Gruppe entspricht. Zu den Betrieben gehören drei Bäckereien in St. Petersburg und eine in Moskau. Das Unternehmen beschäftigt 2.300 Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter von Fazer in Russland werden auf den neuen Eigentümer übergehen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Wildpilze oft mit Quecksilber belastet

Kann die künstliche Intelligenz in Zukunft so gut sein wie die Landwirte? - Gurkenpflanzen werden in das autonome Gewächshaus der Universität Wageningen eingepflanzt
Teekanne nennt Kräutertee nicht mehr 'Konzentration'

Neue Weizensorten können Beitrag zu Ernährungssicherheit leisten - Stickstoffbedarf steigt mit Erderwärmung

Noisette als beliebteste Milka Tafelsorte, gefolgt von Ganze Haselnüsse und Erdbeer - Ergebnisse des „Lila ist bunt“ Votings zeigen die schokoladigen Vorlieben der Österreicher*innen
Großer Andrang: Polizei muss bei Eröffnung von Vegan-Imbiss anrücken

Drogen im Champagner - Ermittlungen nach Todesfall in Bayern

Elimba GmbH - Köln, Deutschland

Ältester Käse der Welt im ägyptischen Grab gefunden

Höhere Keimzahlen in Portionsmilch festgestellt

Praxis pur: Fritsch begeistert mit Live-Demo zur mechanischen Zerkleinerung und Partikelmessung! - Studierende der Universität Geisenheim zu Gast an der Nahe
