ALPLA und Vöslauer reduzieren CO2-Fußabdruck mit Mehrweg-PET
Die ALPLA Group, international tätiger Spezialist für Verpackungslösungen und Recycling, hat gemeinsam mit Vöslauer, Österreichs Marktführer am Mineralwassermarkt, eine neue PET-Mehrwegflasche entwickelt. Die nachhaltige Flasche spart rund 30 Prozent der CO2-Emissionen und knapp 90 Prozent Gewicht im Vergleich zur Mehrwegalternative aus Glas ein. Die 1-Liter-Flaschen sind ab sofort im Handel erhältlich.

Die mit ALPLA entwickelte PET-Mehrwegflasche wiegt gerade einmal 55 Gramm und ist rund 90 Prozent leichter als die Mehrwegvariante aus Glas.
Benedikt Loebell/Vöslauer
Ressourcenschonend, leicht, stabil und optisch ansprechend: ALPLA hat gemeinsam mit Vöslauer die erste moderne PET-Mehrwegflasche für den österreichischen Markt realisiert. Nach Einführung der klimaschonenden, zu 100 Prozent aus recyceltem PET bestehenden Flasche im Jahr 2018 folgt mit der 1-Liter-PET-Mehrwegflasche die nächste innovative Lösung der beiden Familienunternehmen. Die mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnete Flasche besteht aus voll recyclingfähigem PET-Monomaterial mit einem Rezyklatanteil von rund 30 Prozent. Mit mindestens zwölf Umläufen bleibt sie geschätzte drei bis vier Jahre im Einsatz.
Die Flasche wurde am 20. April 2022 im Beisein der österreichischen Umweltministerin Leonore Gewessler und von Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace in Zentral- und Osteuropa, präsentiert. „Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher wünscht sich Mehrweg in den Regalen. PET ist die ökologisch sinnvolle Ergänzung zu unserem Sortiment. Als Marktführer im Pfandbereich schaffen wir damit als erstes Unternehmen in Österreich eine leichte und praktikable Alternative“, erklären die beiden Vöslauer-Geschäftsführer Birgit Aichinger und Herbert Schlossnikl. Das neue Angebot ersetzt die bisherige 1-Liter-PET-Zweiwegflasche mit Pfand.
Leicht, stabil, klimaschonend
„Die Menschen wollen nachhaltig konsumieren. Obwohl Mehrweg-PET die optimale Verpackungslösung ist, gab es aktuell kein einziges Produkt am österreichischen Markt. Die gemeinsam mit Vöslauer entwickelte PET-Mehrwegflasche zeigt, wie Nachfrage, Verantwortungsbewusstsein, Innovationsfreude und technologisches Know-how den CO2-Fußabdruck senken können“, betont Rainer Widmar, Managing Director Zentral- und Osteuropa bei ALPLA.
Die von ALPLA entwickelte Flasche ist mit gerade einmal 55 Gramm rund 90 Prozent leichter als die Mehrwegvariante aus Glas. Dadurch reduziert sich der CO2-Fußabdruck um etwa 30 Prozent. Das geringe Gewicht wirkt sich positiv auf die Herstellung, den Transport und die Lagerung der Gebinde aus. Vöslauer spart durch die Einführung der PET-Mehrwegflasche jährlich rund 400 Tonnen Material und 420 Tonnen CO2.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Multi-sensorische Erlebnisse auf der BRAU Beviale: Döhler präsentiert natürliche Ingredients & Produktideen, die alle Sinne ansprechen!

Miyoko's Creamery kündigt Wechsel in der Geschäftsführung an - Führender Hersteller von veganem Käse beginnt mit der Suche nach einem CEO und legt die Innovationspipeline für 2023 fest

Jowat AG - Detmold, Deutschland

Liquorem Holdings - Columbia, USA
Sauermilchprodukte

Königsteiner Agentur - Düsseldorf, Deutschland

Hohe Bierqualitäten in Zeiten des Klimawandels sichern - Forschungsteam entwickelt Schnellmethode zur Bewertung der Stärkestruktur von Braumalz
Durchstarten an zehn Stationen: die Messetouren der iba

Wissenschaftler fügen Lebensmitteln "unsichtbare Ballaststoffe" für eine gesündere Ernährung hinzu - Wissenschaftler haben einheimische Stärke in Ballaststoffe umgewandelt, die Lebensmitteln zugesetzt werden können, um sie gesünder zu machen, ohne ihre Textur, Farbe oder ihren Geschmack zu verändern

Ein gepulstes Spannungsfeld (PEF) für die Kartoffelverarbeitung - Eine überraschend effektive, neue PEF-Versuchsanlage

Doppelt gut: Zuckerreduzierte Lughurts
