Garnele: Drei Produkte enttäuschen
Von Zuchtfarmen und als Wildfang aus dem Meer – 11 von 18 tiefgekühlten Garnelen im Test sind gut. Dazu gehören fast alle vorgekochten Produkte sowie fünf rohe Produkte. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest.

Bild von Manfred Richter auf Pixabay
Für die Juni-Ausgabe ihrer Zeitschrift test hat sie Garnelen ins Labor geschickt, verkostet und die Aussagekraft der Nachhaltigkeitssiegel geprüft – darunter Handelsmarken von Discountern und Supermärkten sowie Bioprodukte von Biopolar, Rewe und Alnatura.
Im klassischen Warentest wurde die Qualität der Garnelen untersucht: die sensorisch besten verströmen einen Hauch von Meer. Drei Produkte sind nur ausreichend. Sie haben bei der Verkostung Punkte gelassen und schmeckten unter anderem leicht fischig, leicht alt oder leicht modrig.
Rückstände von Tierarzneimitteln wurden bei der Laboranalyse nicht gefunden. Garnelen mit Naturland- und ASC-Siegel dürfen auch nicht mit Antibiotika behandelt worden sein, die mit EU-Biosiegel nur unter strengen Auflagen.
Keinen Einwand gibt es auch bei den Gewichtsangaben: Weder wurde dem wertvollen Garnelenfleisch extra Wasser zugesetzt noch die Schutzglasur aus Eis auf das Nettogewicht aufgeschlagen.
Da ein Großteil der Garnelen im Handel mittlerweile aus der Zucht stammt, wurden in einem ergänzenden Test noch die drei wichtigsten Siegel für nachhaltige Produktion überprüft: ASC, EU-Bio und Naturland. Dieser Test bewertet unter anderem das Anforderungsniveau und, wie gut die Vorgaben auf den Garnelenfarmen umgesetzt werden. Fazit des Tests: Alle Siegel sind zu empfehlen, vor allem das von Naturland.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Deutsche Eltern machen bei der Ernährung Ihrer Kinder keine Kompromisse - Globale GNT-Studie zeigt, wie wichtig Eltern gesunde und natürliche Produkte sind

Was Kochen mit Laborarbeit verbindet - Neue Unterrichtskonzepte rund um Käse- und Brotherstellung, Konservierung von Lebensmitteln, kohlensäurehaltige Getränke und alternative Fleischprodukte

Die Lieblingssorte des Ritter Sport-Chefs
Rotkäppchen-Mumm legt bei Absatz und Umsatz zu

enifer - Espoo, Finnland

Coca-Cola: Marktstart von Glacéau smartwater in Deutschland - Wassersortiment um erfolgreiche Lifestylemarke aus den USA erweitert

Ein KAIST-Forschungsteam produziert erfolgreich mikrobiellen Kunststoff als Ersatz für Pet-Flaschen

Ritter Sport „in Papier“ - Mehr als nur ein Trend

Forschungsprojekt PRECISE: Elektronische Nase gegen Lebensmittelverschwendung

Unzulässig: Forscher finden gesundheitlich bedenklichen Textilfarbstoff in Lebensmitteln
