Steigende Preise - Süßwareneinkauf in Deutschland ist kein Zuckerschlecken
Anzeigen
Die Preise für Süßwaren von Markenherstellern sind in Deutschland stärker als in den meisten anderen europäischen Ländern gestiegen. Das geht aus einem anlässlich der bevorstehenden Internationalen Süßwarenmesse in Köln am Dienstag veröffentlichten Vergleich von 21 europäischen Staaten hervor. Erstellt wurde er vom Marktforschungsunternehmen Nielsen IQ im Auftrag des Branchenverbandes Sweets Global Network.

Joanna Kosinska / Unsplash
Der "Europäische Süßwarenkorb" enthielt 16 beliebte Süßwaren von Haribo-Goldbären über Oreo-Kekse bis zum Brotaufstrich Nutella. Dabei untersuchten die Experten die Preisentwicklung vor allem in Super- und Verbrauchermärkten zwischen Januar 2022 und Januar 2023.
Das Ergebnis: In Deutschland verteuerte sich der Süßwarenkorb um 11,8 Prozent und damit stärker als im Durchschnitt aller 21 untersuchten Länder. Europaweit verteuerten sich die Süßigkeiten um 9,7 Prozent. Die Spannweite war groß: In Norwegen erhöhten sich die Preise um 1,2 Prozent und in Ungarn um 24,7 Prozent.
Unter dem Strich schnitten die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland trotz der deutlichen Preiserhöhungen besser ab als die Naschkatzen im Rest Europas. Denn alles in allem war der Süßwarenkorb in der Bundesrepublik mit 23,93 Euro nach Angaben der Marktforscher billiger als in allen anderen untersuchten Ländern. Im Durchschnitt kosteten die Artikel in den 21 Ländern 29,90 Euro. Am teuersten war der Einkauf in Norwegen mit 40,49 Euro.
Auf der Internationalen Süßwarenmesse in Köln präsentieren ab Sonntag rund 1300 Aussteller aus 70 Ländern ihr Angebot an Snacks und Süßwaren. Die Messe, die sich nur an Fachbesucher richtet, dauert bis zum 25. April./rea/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Studie untersucht, wie Lebensmittelhersteller auf staatliche Vorschriften reagieren

Camurri Brevetti S.r.l. - Reggiolo, Italien

dft technology GmbH - Neumünster, Deutschland

Fertig gekaufte Plätzchen: Zusatzstoffe kennen - VERBRAUCHER INITIATIVE über Inhaltsstoffe von Weihnachtsgebäck

Samurai-Power aus der Dose - Attila Hildmann setzt für Daisho auf Slim Dose von Ball

EcoCool GmbH - Bremerhaven, Deutschland

Winzige Antenne ermöglicht tragbare biomedizinische, lebensmittelanalytische und andere Geräte, die durch integrierte Nano- und Terahertztechnologien betrieben werden

Abgepackte Salate – Mehr Keim als Sein - Alle Produkte „weniger zufriedenstellend“ oder „nicht zufriedenstellend“

iPB Printing - Reuzel, Niederlande

Iteca - organiser of exhibitions and conferences in the Central Asian Region Iteca LLP - Almaty, Kasachstan

Repräsentative Studie zum Thema "Weihnachten im Büro"
