Burger King muss sich wegen Whopper-Größe vor Gericht verantworten
(dpa-AFX) Ein US-Richter hat entschieden, dass sich Burger King vor Gericht verantworten muss, weil das Unternehmen seinen Whopper-Burger auf den Speisekarten größer dargestellt haben soll als er tatsächlich ist.
In der Sammelklage gegen Burger King behaupteten die Kläger, dass der Whopper auf den Speisekarten der Filialen um 35 % größer dargestellt wurde, mit einem fleischigeren Patty und Zutaten, die über das Brötchen hinausgehen.
Auf der Website von Burger King heißt es, der Whopper sei "der Burger schlechthin" und enthalte unter anderem ein echtes, fleischiges Rindfleischpatty. Zuvor hatte das Unternehmen argumentiert, dass es nicht verpflichtet sei, Burger zu liefern, die genau wie auf dem Bild aussehen.
Richter Roy Altman vom US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von Florida wies den Antrag des Burger-Riesen auf Abweisung der Klage zurück und erklärte, es solle den Geschworenen überlassen bleiben, "uns zu sagen, was vernünftige Menschen denken".
Gleichzeitig wies er die Behauptung zurück, dass die Kette von Hamburger-Fastfood-Restaurants die Kunden mit ihrer Fernseh- und Online-Werbung in die Irre geführt habe. Er wies darauf hin, dass Burger King in der Werbung eine bestimmte Größe oder ein bestimmtes Gewicht des Burgers versprach, diese aber nicht einhielt.
Als Reaktion auf das Urteil erklärte Burger King: "Die Behauptungen der Kläger sind falsch. Die in unserer Werbung abgebildeten flammgegrillten Rindfleisch-Patties sind die gleichen, die in den Millionen von Whopper-Sandwiches verwendet werden, die wir unseren Gästen landesweit servieren."
Die Konkurrenten McDonald's und Wendy's sind ebenfalls mit Sammelklagen wegen unlauterer und irreführender Handelspraktiken konfrontiert, vor allem weil die Burger in der Werbung mindestens 15 % größer dargestellt werden als sie tatsächlich sind.
Taco Bell, ein Unternehmen von Yum Brands, wurde in den USA ebenfalls verklagt, weil es Pizzen und Wraps verkaufte, die angeblich nur halb so viel Füllung enthielten wie beworben.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Craft-Bier kühl lagern und möglichst frisch konsumieren

ProVeg hat mit Veg Capital einen starken Partner zur Finanzierung von Lebensmittel-Start-ups an seiner Seite - Der pflanzliche Dessert-Hersteller „Zveetz“ gehört zu den ersten Start-ups, die davon profitieren

Like & Share: Instagramer kreieren Pizza & Co. - Influencer-Kooperation bereichert Hallo Pizza Speisekarte

Kann ein pflanzlicher Pizzaboden lecker sein? - Gründer Im Interview: Magioni

Euroteam Consulting GmbH - Speicher AR, Schweiz

Bayreuther Forschende über neue bedenkliche Arsen-Verbindungen im Reis

Kohlenhydrate vs. Proteine: Frühstückszusammensetzung beeinflusst soziales Entscheidungsverhalten

Zu viel Wein auf dem Markt - Winzer bekommen EU-Hilfen

Prime-Mitglieder können ab heute Lebensmittel von Knuspr auf Amazon.de einkaufen

Bierabsatz sinkt im November 2023 deutlich

Marktstudie: Freiwillige Selbstregulierung der Lebensmittelindustrie bei Kindermarketing gescheitert - Fast alle Produkte für Kinder ungesund
