Bei Gea Group solides Jahr und Ausblick für 2014 erwartet

05.02.2014 - Deutschland

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Beim Maschinenbaukonzern Gea Group <G1A.ETR> warten Analysten nach einem voraussichtlich soliden Jahr auf einen Ausblick für 2014. Dass die Auftragsbücher gut gefüllt sind, hatten die Düsseldorfer bereits vor einigen Wochen verraten. Umsatz und Gewinn dürften im abgelaufenen Jahr weiter gestiegen sein, jedoch belastete wohl der starke Euro das hauptsächlich auf den Export ausgerichtete Geschäft von Gea. Das Unternehmen will seine vorläufigen Gesamtjahreszahlen an diesem Donnerstag (6. Februar) vorlegen.

Gea hatte im vergangenen Jahr mehr neue Aufträge an Land gezogen, besonders aus dem Nahrungsmittelbereich. Das Unternehmen verzeichnete nach vorläufigen Zahlen einen Bestelleingang von mehr als sechs Milliarden Euro - ein Plus von fünf bis sechs Prozent. Die zum Verkauf stehende Sparte Wärmetauscher ist in diesen Zahlen nicht mehr mit eingerechnet. Wie sich die Bestellungen genau aufteilen, dazu erhoffen sich die Analysten bei der Zahlenvorlage genauere Informationen.

Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Dienstag befragten Analysten erwarten mit Blick auf den Umsatz im vierten Quartal im Durchschnitt ein Plus von 4,5 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sehen sie 27 Prozent höher bei 224 Millionen Euro. Unter dem Strich ist beim Gewinn nach Einschätzung der Experten ein Plus von 7 Prozent auf 151 Millionen Euro herausgekommen.

Gea fokussiert sich auf den Nahrungsmittelbereich, zum Beispiel mit Maschinen zum Verarbeiten oder Verpacken von Lebensmitteln. Das Unternehmen hat im vierten Quartal Aufträge für Milchverarbeitungsanlagen im Volumen von 120 Millionen Euro eingefahren. Besonders in Asien ist die Nachfrage nach ausländischen Milchprodukten, etwa zur Säuglingsernährung hoch, nachdem es in China vor einigen Jahren einen Skandal um verseuchte chinesische Milch gab.

Analysten zufolge dürfte Gea von der Fokussierung auf die Nahrungsmittelindustrie weiterhin profitieren. Dort sei mit höheren Margen zu rechnen als im Geschäft mit Wärmetauschern, die zum Beispiel im Kraftwerksbau vorkommen. Der angestrebte Verkauf der Sparte soll Geld für Zukäufe freimachen. Die Analysten vom Bankhaus Lampe erwarten den Abschluss der Transaktion im zweiten Quartal, ihrer Meinung nach liegt der Unternehmenswert der Sparte bei 1,2 Milliarden Euro. Falls es keine passenden Akquisitionsziele gebe, sei eventuell auch eine Sonderausschüttung oder eine Erhöhung der Dividende möglich.

Der weiterhin starke Euro indes belastet Gea. 2012 erwirtschaftete das Unternehmen 65 Prozent seines Umsatzes außerhalb von Europa. Auch die Konkurrenz günstigerer Anbieter aus Asien ist ein Risiko./nmu/mmb/st

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI)

Zuletzt betrachtete Inhalte

GEA mit solider Entwicklung in herausforderndem Umfeld

GEA mit solider Entwicklung in herausforderndem Umfeld

The Future of Food – China trifft Deutschland - ProVeg organisierte erfolgreiche Veranstaltung in Shanghai

The Future of Food – China trifft Deutschland - ProVeg organisierte erfolgreiche Veranstaltung in Shanghai

Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl nach Protesten wieder auf

Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl nach Protesten wieder auf

JBS steigt in den Markt für kultivierte Proteine ein - Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar

JBS steigt in den Markt für kultivierte Proteine ein - Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar

Nestlé Deutschland: Nachhaltigkeitsinitiative erreicht Ziele - Nestlé Deutschland legt Bericht zu Fortschritten der Initiative "Qualität bedeutet mehr" vor

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Hersteller ruft Tiefkühlfisch wegen Kunststoff-Teilen zurück

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang