Weinbranche trifft sich auf Messe 'Pro Wein' in Düsseldorf
Die Weinbranche trifft sich in Düsseldorf: Bis Dienstag werden rund 45 000 Fachbesucher auf der internationalen Leitmesse "Pro Wein" erwartet. Mehr als 4700 Aussteller aus 50 Ländern präsentieren ihre Weine und Spirituosen. Außer an den vielen Probierständen in den Hallen können sich die Besucher bei speziellen Weinverkostungen, Weinmenüs oder Kochkursen über Neuheiten informieren. Für die Kontaktpflege zwischen Winzern, Weinhändlern, Gastronomen und Fachjournalisten gibt es an den Abenden "vinophile Partys".
Neben den etablierten Rebsorten, Weinarten und Spirituosen werden zunehmend regionale Spezialitäten und Produkte aus biologischem Anbau vorgestellt. Der Bioweinmarkt wachse nach wie vor stetig, sagte der Geschäftsführer des Ökoweinverbandes "Ecovin", Ralph Dejas. Von den rund 100 000 Hektar Weinbaufläche in Deutschland würden 7500 Hektar nach den Richtlinien der EU-Verordnung für Ökowein bewirtschaftet. "Im Bio-Thema sehe ich noch Wachstum", sagte Dejas.
Nach Zahlen des Deutschen Weininstituts gab es 2011 rund 20 300 Betriebe im Land, die Rebflächen bewirtschafteten. Kein Wunder, dass sich Weingüter für das Marketing zusammenschließen, um aus der Masse herauszustechen. Besonders unter der jüngeren Winzergeneration sind Kooperationen beliebt, teils mit peppigen Namen wie "Message in a bottle" (Rheinhessen), "Moseljünger" oder "Generation Riesling".
"Der Erfahrungsaustausch ist das Wertvolle", sagt der Württemberger Winzer Sven Ellwanger. Seine Organisation "Junges Schwaben" hat sich mit der "Südpfalz Connexion" zusammengetan. "Viele der jüngeren Generation sind auf dem Trip, man muss gemeinsam nach vorne kommen und nicht mit Ellbogen", sagte Ellwanger./löb/DP/stb -(dpa)-
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Eine mediterrane Ernährung verringert das Risiko eines kognitiven Rückgangs bei älteren Menschen - Gesunde Ernährung und kognitive Leistung

Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten transparent nachweisen - Gründer im Interview: OURZ

US-Richter lässt Klage um fehlende Früchte in Starbucks-Getränken zu

Ergonomische Software für die Smart Brewery - COPA-DATA auf der BrauBeviale 2015
BÄKO Service und Marken eG - Bonn, Deutschland

New Work: Soft Skills und Führungsthemen Top-Themen bei Weiterbildungen

Nachhaltigkeit: Forscher der Uni Halle entwickeln Milchkapsel, die sich selbst auflöst

Roslin Technologies - Edinburgh, Großbritannien
Wiesenhof verzichtet auf Gentechnik - Erfolg für die Greenpeace-Kampagne gegen Gen-Soja in Tierfutter
