Rosenberger (NGG): „Reform der Minijobs ist überfällig“

26.03.2014 - Deutschland

Zu den heute in der Presse veröffentlichten Zahlen, beruhend auf Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) , wonach mehr als 2,6 Millionen Beschäftigte neben ihrem Hauptberuf einen Minijob ausüben, hat Michaela Rosenberger, Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), erklärt: „Eine Reform der Minijobs ist überfällig.“

„Notwendig ist die Sozialversicherungspflicht von der ersten Stunde an. Nur so können die versteckten Subventionen, dass im Nebenjob keine Sozialabgaben zu zahlen sind, wieder beseitigt werden. Milliardenschwere Ausfälle bei Steuern und Sozialabgaben sind seit Jahren die Folge.

Ob als Haupt- oder Nebentätigkeit: Im Gastgewerbe arbeiten mittlerweile rund 870.000 Beschäftigte mit einem Minijob, vor allem Frauen. Bei den Löhnen, die in der Regel noch unter den Tariflöhnen liegen, kann davon ausgegangen werden, dass es sich nicht um lukrative Nebentätigkeiten Gutverdienender handelt. Nur noch jeder zweite Arbeitsplatz im Gastgewerbe ist sozialversicherungspflichtig – mit sinkender Tendenz. Minijobber werden geködert mit der Aussicht, keine Steuern und Abgaben zu zahlen, und verharren in der Niedriglohnfalle ohne Aussicht auf reguläre Beschäftigung.“

Darüber hinaus sei die geringfügige Beschäftigung im Gastgewerbe, vor allem in den Gaststätten, ein Einfallstor für Schwarzarbeit: Ein Minijob werde angemeldet, gearbeitet werde wesentlich mehr: Jeder Betrag höher als 450 Euro gehe cash auf die Hand, also schwarz.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Knackige Brezelstücke, zartes Karamell und eine Prise Meersalz - Joko Winterscheidt lässt mit neuer JOKOLADE No 5 die Schoko-Herzen höher schlagen

Knackige Brezelstücke, zartes Karamell und eine Prise Meersalz - Joko Winterscheidt lässt mit neuer JOKOLADE No 5 die Schoko-Herzen höher schlagen

Tag des Kaffees: Studie belegt Impact von FAIRTRADE - 2021 wurden in Österreich 4.853 Tonnen FAIRTRADE-Rohkaffee verkauft

Tag des Kaffees: Studie belegt Impact von FAIRTRADE - 2021 wurden in Österreich 4.853 Tonnen FAIRTRADE-Rohkaffee verkauft

Globale Nahrungsmittelproduktion bedroht das Klima - Für die menschengemachten Lachgasemissionen ist vor allem der Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft verantwortlich

Globale Nahrungsmittelproduktion bedroht das Klima - Für die menschengemachten Lachgasemissionen ist vor allem der Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft verantwortlich

Repräsentative Studie: Zufriedenheit im Job während des letzten Pandemie-Jahres um fast die Hälfte gesunken

Repräsentative Studie: Zufriedenheit im Job während des letzten Pandemie-Jahres um fast die Hälfte gesunken

Verbraucherstudie 2014: Zweifelhafte Qualität - drei viertel der Deutschen unsicher beim Lebensmitteleinkauf

Wir brauen unseren Hard Seltzer nach original American Style - Gründer im Interview: Zelos

Wir brauen unseren Hard Seltzer nach original American Style - Gründer im Interview: Zelos

Fettleibige Kinder: WHO verlangt Werbe-Beschränkung in Deutschland

Neue internationale Studie empfiehlt Umdenken bei herzgesunder Ernährung: Fleisch und Milchprodukte

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran

Amazon bietet Start-ups mehr Sichtbarkeit - „Amazon Storefronts“ startet: Eine Auswahl an Produkten von tausenden kleinen und mittleren Unternehmen aus ganz Deutschland

Ein Viertel der jungen Menschen würde gerne einmal eine Workation machen

Ein Viertel der jungen Menschen würde gerne einmal eine Workation machen

«Schaum muss stabil sein» - Experten testen Bier-Qualität - Jährlich untersuchen Lebensmittel-Experten 800 verschiedene Biersorten aus dem In- und Ausland.