"Werbung zum Anfassen bedeutet: Kein Überblättern, kein Wegklicken, kein Bier holen, dafür handfeste Argumente."
Anzeigen
- Michael Koch Executive Creative Director, gkk DialogGroup, Frankfurt am Main zu Dialogmarketing & Verkaufsförderung:
"Die Kategorie Dialogmarketing und Verkaufsförderung schlägt in diesem Jahr wieder einmal alle Rekorde. Zehn Kampagnen auf der Shortlist, sieben mit einer Medaille und drei davon in Gold. Die Jury war sich einig: Diese Kategorie war die beste im Wettbewerb und hat am meisten Spaß gemacht.

Michael Koch
Kommunikationsverband
Nun ist diese Kategorie nicht gebunden an ein bestimmtes Medium. Hier gibt es auch keine Trennung von on- und offline. Und doch sind es durchweg Mailings, die es auf die Shortlist geschafft haben. Haben die Einreicher den digitalen Trend verschlafen oder zeigt sich hier vielleicht gerade ein ganz neuer Trend?
Im BtoB bietet das Dialogmarketing mit dem guten alten Mailing heute beste Möglichkeiten für einen ungewöhnlichen und aufmerksamkeits-starken Auftritt. Werbung zum Anfassen bedeutet: Kein Überblättern, kein Wegklicken, kein Bier holen, dafür handfeste Argumente.
Alle Shortlist-Kanditaten überzeugen mit großem Ideenreichtum und einem haptische Erlebnis. Die Nähe zur Zielperson ist dabei der entscheidende Vorteil. Der Dialog, das Gespräch von Mensch zu Mensch, wird nie aussterben. Dabei wird auch das Mailing weiter eine große Hilfe sein."
Mit dem Wettbewerb BoB 'Best of Business-to-Business' Communication Award prämiert der Kommunikations-verband seit 1997 zum 17ten Mal die besten BtoB-Maßnahmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ausgeschrieben sind folgende zehn Disziplinen:
- 'Print'
- 'Corporate Publishing'
- 'Credentials'
- 'Dialogmarketing & Verkaufsförderung'
- 'Crossmediale Kommunikationskampagnen'
- 'Live Communication und Messen'
- 'Digital Corporate'
- 'Digital Communication'
- 'Public Relations'
- 'Employer Branding'
Einreichungen zum 17. BoB Award 2014 erfolgen unter: www.kommunikationsverband.de (rechts neben dem Artikel verlinkt).
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen zum BoB Best of
"Business-to-Business" Communication Award 2014 bis zum 09. Januar
2015!
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Auch gekochte Karotten können allergische Reaktionen auslösen - Das Erhitzen der Karotten zerstört nicht oder nur unvollständig die Proteinstrukturen, die allergische Reaktionen verursachen können

Aus Fleischersatz werden nun fruchtig-süße Snacks - JACKY F. zeigt wie vielfältig die neue Trendfrucht Jackfruit ist

28 BLACK Social Media Kampagne: Love for the Game - Energy Drink 28 BLACK startet Social Media Kampagne über Frauen im Basketball

Gebot der Stunde: Vorbeugung vor Afrikanischer Schweinepest - DBV-Vizepräsident Schwarz erläutert Maßnahmen

Nur 15,1% der deutschen Startup-Gründerinnen sind Frauen - Zweiter Female Founders Monitor bestätigt besondere Herausforderungen für Startup-Gründerinnen

Kurzarbeit ab 1. März bei Halloren - Handel will Schokolade nicht

Grüne mahnen zu verantwortungsvollem Fischverzehr und Meeresschutz

Arla Aufsichtsrat schlägt vor den gesamten Nettogewinn 2018 an Landwirte auszuschütten

Plastik im Fisch
Marillenschnaps

Zahl der Woche: 21 | Ungesunde Pausensnacks: Jedes fünfte Kind hat Süßigkeiten dabei - 21 Prozent der Eltern geben ihren sechs- bis neunjährigen Kindern Süßigkeiten oder Kuchen mit in die Schule
