Danone verdient weniger - und wird vorsichtig
Die schwächelnde Wirtschaft in Europa und wichtigen Schwellenländern bremst den französischen Lebensmittelkonzern Danone. Unter dem Strich ging der Gewinn im vergangenen Jahr um gut 20 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen am Freitag in Paris mitteilte. Dabei belasteten auch negative Wechselkurseffekte. Vor allem der Verfall des russischen Rubels, des argentinischen Peso und der indonesischen Rupiah machte Danone zu schaffen. Der Umsatz fiel deshalb leicht um 0,7 Prozent auf 21,1 Milliarden Euro.
Auf vergleichbarer Basis - also bereinigt um Wechselkursschwankungen und die Auswirkungen von Zu- und Verkäufen - bilanzierte Danone einen Zuwachs von 4,7 Prozent. Der operative Gewinn legte bereinigt um 3,7 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro zu. Die Dividende will Danone um 5 Cent auf 1,50 Euro je Aktie anheben.
Die Zahlen lagen im Rahmen der Erwartungen von Analysten.
Allerdings enttäuschte Danone mit einem vorsichtigen Ausblick.
Demnach hält der Vorstand in diesem Jahr ein Umsatzplus von 4 bis 5 Prozent auf vergleichbarer Basis für möglich. Die Marge soll leicht steigen. Aktien des Unternehmens verloren am Freitag zeitweise mehr als 1,5 Prozent an Wert und lagen damit am Ende des EuroStoxx 50.
Am Vortrag hatte bereits Konkurrent Nestle das schwächste Wachstum seit fünf Jahren gemeldet. Auch der Unilever-Konzern hatte zuletzt eine Abschwächung der Wachstumsgeschwindigkeit in Aussicht gestellt.
Besonders unter Druck stehen bei Danone die Milchprodukte, der wichtigste Konzernbereich. Die Sparte mit Marken wie Actimel, Fruchtzwerge und Dany Sahne setzte mit 11,1 Milliarden Euro fast sechs Prozent weniger um als ein Jahr zuvor, auf vergleichbarer Basis gab es nur dank Preiserhöhungen noch einen leichten Zuwachs. Dabei belastete auch die Krise in Russland.
Dagegen verbuchten die Wassersparte (Evian und Volvic) und der Bereich für Babynahrung (Milupa, Aptamil) kräftige Zuwächse. Der Säuglingsbereich war lange Zeit wegen Problemen in China Sorgenkind des Konzerns. Danone hatte durchgreifen müssen, nachdem Korruptionsvorwürfe und ein Produktrückruf - der sich am Ende als falscher Alarm herausstellte - den Konzern gebremst hatten./enl/fri/stb (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Würmer im Burger – was ist von Insekten als Nahrungsmittel zu halten?

Süßwarenwerbung erreicht Rekordhoch - Nur wenige Newcomer finden sich unter den 100 werbestarken Marken

Zuckerreduzierte Schokolade mit Hafermehl schmeckt genauso gut wie das Original, so eine Studie - Wie man Lebensmittel besser macht und trotzdem die Freude am Essen bewahrt

Flaschengroßhandlung Bad Zwesten GmbH - Bad Zwesten, Deutschland

Überfischung und Zerstörung der Ozeane: Nur „Guter Fisch“ gehört auf den Tisch - Forschungseinrichtungen, Umweltverbände und die Verbraucherzentralen veröffentlichen erstmals gemeinsame Liste für bewussten Fischeinkauf

Management Circle AG - Eschborn, Deutschland

McDonald’s Deutschland setzt neue Maßstäbe für die Branche - Ab sofort keine Einwegplastikdeckel und Trinkhalme mehr!
