Nach Rückgang legt Rotkäppchen-Mumm bei Absatz und Umsatz zu
Anzeigen
Der Getränkekonzern Rotkäppchen-Mumm hat im Jahr 2014 bei Absatz und Umsatz zugelegt und seine führende Position auf dem deutschen Sektmarkt weiter ausgebaut. Nach einem Rückgang im Jahr
2013 stieg der Absatz um 5 Prozent auf 246,5 Millionen Flaschen Sekt, Wein und Spirituosen, wie Vorstandschef Christof Queisser am Dienstag in Leipzig mitteilte. Mit 897,2 Millionen Euro wuchs der Umsatz auch dank Preiserhöhungen beim Sekt um 9 Prozent. Rotkäppchen-Mumm mit Hauptsitz im sachsen-anhaltischen Freyburg hat Produktionsstandorte in Hessen, Baden-Württemberg und Thüringen.
«Wir sind gut aufgestellt, um unsere Führungsposition weiter auszubauen», sagte Queisser. Allerdings belasteten hohe Rohstoffpreise die Branche. Jetzt müsse sich zeigen, ob der Erfolg bei den Innovationen im Jahr zwei nach der Markteinführung anhalte.
«2014 haben wir den Markt überrascht.»
Wie andere in der Branche setzt auch Rotkäppchen-Mumm zunehmend auf Weinmischgetränke und brachte mehrere Frucht-Varianten auf den Markt. Der Marktanteil am deutschen Sektmarkt erreichte 2014 knapp 53 Prozent. Hauptwettbewerber sind Henkell und Schloss Wackerbarth. Der Pro-Kopf-Verbrauch bei Sekt liegt laut Queissser bei 4 Litern im Jahr; bei Wein sind es 20,2, bei Spirituosen 5,4 Liter. (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann - Kann eine Banane am Tag den Krebsarzt fernhalten?

Medizinjournalist Sven-David Müller - Nidderau, Deutschland

Diese 7 Faktoren prägen die globalen Verbauchermärkte in den nächsten 10 Jahren - Mintel 2030 Globale Verbrauchertrends
