HOBART weiter auf Wachstumskurs
Erfolgreiches Jahr 2014 und Ausbau der internationalen Spitzenposition
Anzeigen
HOBART bleibt auf Wachstumskurs. Der weltweit größte Hersteller gewerblicher Spültechnik blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück und hat seine Position als Weltmarktführer weiter ausgebaut. Dabei konnte das Offenburger Unternehmen im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2013 den Umsatz sowohl im Inland als auch beim Export um bis zu 8,5% steigern. Der weltweite Umsatz der „Food Equipment Group“ stieg somit auf 2,2 Milliarden Dollar.
Maßgeblichen Anteil an den ausgezeichneten Ergebnissen hatten die Neuheiten, die HOBART 2014 vorgestellt hat. Sowohl die neuen Haubenspülmaschinen als auch die neuen Bandspülmaschinen wurden vom Markt hervorragend aufgenommen.
Beide Großmaschinen sind noch sparsamer im Verbrauch von Wasser und Energie. Damit ist HOBART seiner Vision vom „Spülen ohne Wasser“ wieder einen Schritt näher gekommen. Vor allem die PREMAX Modelle setzen neue Maßstäbe und unterstreichen die hohe Innovationskraft von HOBART: Sie sind in ihren Segmenten jeweils die weltweit wirtschaftlichsten Maschinen.
Innovationen bilden bei HOBART auch weiterhin einen zentralen Aspekt, um den Erfolgskurs fortzusetzen. Das Unternehmen entwickelt seine neuen Technologien in seinem Innovationszentrum für Spültechnik. In dem Institut am Standort in Elgersweier erforschen rund 70 Ingenieure und Wissenschaftler die Spültechnik der Zukunft. Das Ziel: immer noch effizientere und wirtschaftlichere Spülmaschinen und Spülanlagen herstellen zu können.
Das internationale Innovationszentrum übernimmt im globalen Netzwerk der Konzernmutter ITW aus mehr als 800 Unternehmen die Führungsrolle im gesamten Bereich der Spül- und Reinigungstechnik. Auch die innovativen Technologien in den neuen Hauben- und Bandspülmaschinen wurden hier entwickelt.
Von dem großen internationalen Erfolg von HOBART profitiert auch die Region. Dank der positiven Geschäftsentwicklung konnte der Offenburger Spültechnik-Hersteller im vergangenen Jahr wieder neue Arbeitsplätze schaffen. Damit beschäftigt das Unternehmen an seinem Stammsitz in Elgersweier jetzt über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie in den Vorjahren hat HOBART seine Belegschaft auch 2014 wieder an dem Unternehmenserfolg teilhaben lassen und allen Beschäftigen zum Jahreswechsel einen Bonus ausgezahlt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie - Immunzellen des Darms spielen eine Schlüsselrolle

Neuer Fleischskandal: Heimische Supermärkte müssen AIA-Geflügel endlich auslisten - Bürgerinitiative oekoreich fordert Handelskonzerne nach erschreckenden Aufnahmen aus Italien zum völligen Verkaufsstopp auf

Goodlife Company GmbH - Hamburg, Deutschland
Arla vereinbart zwei neue Joint Ventures in Westafrika
