Becel pro.activ gewinnt Kampf um die Herzen der Konsumenten

02.09.2015 - Deutschland
  • Auch Oberlandesgericht lässt sogenannte Verbraucherschutzorganisation abblitzen. Die Entscheidung ist ein Sieg für die Konsumenten. 

  • Becel pro.activ Produkte sind ein gutes Konzept, um einen überhöhten Cholesterinspiegel zu senken. Sie leisten so einen Beitrag, einen Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen zu reduzieren.

  • Das Oberlandesgericht Hamburg hat die Klage der sogenannten Verbraucherschutzorganisation Foodwatch abgeschmettert und setzt damit der Skandal-Kampagne bis auf weiteres ein Ende. Demnach darf Unilever auch in Zukunft die Aussage des renommierten Wissenschaftlers auf dem Gebiet der Fettstoffwechselstörungen, Prof. Klör, nutzen. Dies wollte Foodwatch Unilever untersagen und ist damit gescheitert. 

    Der Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht Meyer sagte, dass die Klage abgewiesen werde, da es sich bei dem Zitat um eine freie Meinungsäußerung handle. Auch ein Verstoß gegen die Health Claims Verordnung liege nicht vor.

    "Das Oberlandesgericht hat die Entscheidung der ersten Instanz bestätigt: Foodwatch ist der klare Verlierer. Viel wichtiger aber ist: gewonnen haben die Konsumenten", sagt Merlin Koene, Kommunikationsdirektor Unilever DACH.

    Becel pro.activ als sicher bewertet

    Pflanzensterin-angereicherte Produkte wie Becel pro.activ sind ein gutes Konzept, um einen überhöhten Cholesterinspiegel zu senken und so einen Beitrag zu leisten, einen Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen zu reduzieren. Dies hat gerade erst im vergangenen Jahr ein Expertengremium aus 21 internationalen Wissenschaftlern bestätigt. Auf Betreiben der European Atherosclerosis Society (EAS) hat sich das Gremium mit der aktuellen Studiensituation zu Pflanzensterin-angereicherten Lebensmitteln befasst. Das entsprechende Konsensuspapier ist auf europäischer Ebene längst bekannt, nur Foodwatch weiß anscheinend nichts davon. Die von der Organisation als neu angeführten Studien, wie beispielsweise von Dr. Weingärtner, sind in diesem Papier berücksichtigt.

    Erhöhtes Cholesterin ist Risikofaktor für Herzkreislauf-Erkrankungen

    Wie wichtig das Thema Cholesterin ist, zeigen Daten aus dem Bundesgesundheitsbericht des Robert Koch Instituts von 2013. Demnach haben mehr als 70 Prozent der Bevölkerung ab 45 Jahre einen Cholesterinspiegel über 190 mg/dl, also einen überhöhten Cholesterinspiegel. Dieser gilt als ein wesentlicher Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen, Todesursache Nummer 1 in Deutschland. So sind im vergangenen Jahr 40 Prozent der Todesfälle in Deutschland auf ein Herz-Kreislauf-Leiden zurückzuführen. Pro Jahr bekommen 280.000 Deutsche einen Herzinfarkt, etwa 52.000 erliegen dessen Folgen.

    Diese Fakten hat Foodwatch im Rahmen einer Kampagne, die wie gewohnt auf eine Skandalisierung der Lebensmittelbranche, Schlagzeilen und eine öffentlichkeitswirksame Werbung für den Verein zielt, vollkommen ignoriert.

    Zu Becel pro.activ

    Becel pro.activ Produkte sind ideal für Menschen, die ihren überhöhten Cholesterinwert aktiv senken möchten. Die Produkte enthalten besonders viele zugesetzte natürliche Pflanzenstoffe - so genannte Pflanzensterine. Diese Pflanzensterine können bei einer täglichen Aufnahme von ca. 2 g den Cholesterinspiegel nachweislich in nur 2-3 Wochen um 7 bis 10 Prozent senken.

    Um Becel pro.activ auf den Markt zu bringen, war eine Zulassung nach der EU Novel Foods Verordnung erforderlich. Becel pro.activ war das erste Lebensmittel, das nach dem aufwändigen Verfahren, welches eine ausführliche Prüfung der Sicherheitsstudien beinhaltet, zugelassen wurde. Darüber hinaus haben die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sowie andere Behörden weltweit die Sicherheit von Pflanzensterinen anhand der vorliegenden Studien beurteilt und deren Verzehr als sicher bewertet, z. B. die FDA in den USA. 

    Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

    Meistgelesene News

    Weitere News von unseren anderen Portalen

    Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

    Themenwelt Lebensmittelsicherheit

    Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

    4 Produkte
    10+ White Paper
    4 Broschüren
    Themenwelt anzeigen
    Themenwelt Lebensmittelsicherheit

    Themenwelt Lebensmittelsicherheit

    Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

    4 Produkte
    10+ White Paper
    4 Broschüren