Lidl spendet 50.000 Euro zur Fairen Woche Mexikanische Kaffeebauern werden bei nachhaltigem Kaffeeanbau gefördert
Lidl spendet 50.000 Euro und setzt auf diese Weise sein Engagement für den fairen und nachhaltigen Kaffeeanbau dieses Jahr in Mexiko fort. Wechselnde klimatische Bedingungen zerstören zahlreiche Kaffeepflanzen. Die Fairtrade-Kaffeeorganisation Tiemelonla Nich Klum ("Die Blume unserer Erde eint uns") kann durch die Spende 125.000 neue Kaffeepflanzen setzen. Außerdem erhalten die 50 Mitglieder der Kooperative Schulungsmaßnahmen, um auch in Zukunft ihren Lebensunterhalt mit einem nachhaltigen und organischen Anbau bestreiten zu können.

Mexikanische Kaffeebauern werden bei nachhaltigem Kaffeeanbau gefördert. Scheckübergabe an Fairtra v.l.n.r. Florian Schütze (Lidl), Sigrid Vester (Fairtrade Deutschland), Dieter Overath (Geschäftsführer Fairtrade Deutschland)
LIDL
Lidl und Fairtrade - eine langjährige Partnerschaft
Die langjährige Zusammenarbeit mit Fairtrade International in Lateinamerika findet in diesem Projekt seine Fortsetzung. Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland), unterstreicht: "Gerade kleine Erzeugergemeinschaften haben wenig Rücklagen und werden schon von geringen Auswirkungen des Klimawandels hart getroffen. Wir freuen uns sehr über das verlässliche Engagement von Lidl. Durch die regelmäßigen Spenden seit 2008 konnten vor Ort viele Projekte angestoßen und umgesetzt werden." In den vergangenen Jahren unterstützte Lidl eine Erzeugergemeinschaft in Peru. Hier wurden 72.000 Kaffeepflanzen gesetzt und Bäume als Erosionsschutz gepflanzt. Durch die Spenden wurde eine solide Basis aus gesunden Kaffeepflanzen aufgebaut.
Lidl engagiert sich nachhaltig
Seit 2006 führt Lidl als erstes Handelsunternehmen in Deutschland ein Sortiment mit fair gehandelten Artikeln unter der eigens dafür entwickelten Lidl-Qualitätsmarke Fairglobe. Mit dem Angebot der Fairtrade-Produkte in allen Lidl-Filialen und der Teilnahme am Fairtrade-Kakao-Programm möchte Lidl die fair gehandelten Produkte fördern und das öffentliche Bewusstsein für nachhaltig hergestellte Produkte aus Entwicklungsländern stärken.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.