Die backende Branche trifft sich an der Elbe
SACHSENBACK in Dresden ist drei Tage Treffpunkt der Bäcker und Konditoren / Zahlreiche Branchengrößen zeigen Trends und geben Impulse
Die bedeutendste Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk im ostdeutschen Raum gastiert vom 9. bis 11. April 2016 erneut in Dresden. Die Zeichen für die SACHSENBACK stehen sehr gut. Getragen von der positiven Entwicklung 2013 rechnen die Veranstalter mit einer gut besuchten Messe im Frühjahr. „Die SACHSENBACK ist ein Muss für die Backbranche in der Region. Die Fachbesucher erleben im Rahmenprogramm attraktive Anregungen für den eigenen Betrieb und finden hervorragende Kontakt- und Gesprächsmöglichkeiten“, betont Ulrich Kromer, Geschäftsführer des Veranstalters Messe Stuttgart.
Erwartet werden in diesem Jahr mehr als 7.500 Besucher sowie rund 215 Aussteller, darunter zahlreiche Marktführer und Branchengrößen wie CSM Deutschland, IREKS, Jung Zeelandia und Dawn Foods Germany im Rohstoffsektor sowie im Bereich Arbeits- und Betriebstechnik die Firmen MIWE, Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik, FRITSCH, RONDO und WACHTEL. Zum Thema Geschäftseinrichtung und -ausstattung präsentieren unter anderem Berner Ladenbau, Contour Ladenbau, Ernst Nestler & Söhne, Korte Einrichtungen sowie Schweitzer Ladenbau ihre Produktpalette. Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft ist mit dem Motto „Sachsen genießen“ mit einem vergrößerten Gemeinschaftsstand vertreten. Weitere Schwerpunkte der Ausstellungsthemen sind Verkaufsförderung, Handelswaren sowie das Angebot rund um Dienstleistungen, Information und Management. Annähernd ein Drittel der Aussteller ist in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ansässig, was die regionale Bedeutung der SACHSENBACK unterstreicht.
Ergänzt wird das Messeangebot durch ein praxisnahes, innovatives und attraktives Rahmenprogramm; unter anderem mit dem BackForum 2.0. Ausführliche Informationen über das Backforum und das umfangreiche Rahmenprogramm bietet die SACHSENBACK im Internet unter www.sachsenback.de.
Die langjährigen Partner der SACHSENBACK, der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen sowie die BÄKO-Genossenschaften Ost, Mitteldeutschland und Erzgebirge/Vogtland gestalten die 19. Ausgabe der Fachmesse aktiv mit und präsentieren sich gemeinschaftlich an einem Stand in Halle 1. Sie bieten wie gewohnt ein umfangreiches Beratungsangebot für Betriebe. Dass die drei BÄKO-Regionalgenossenschaften in diesem Jahr die SACHSENBACK als ihre Hausmesse ansehen, verleiht der Veranstaltung in Dresden zusätzliche Bedeutung. Sie ist damit in diesem Frühjahr die einzige Branchenmesse in Deutschland.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Schutz für Saatgut wie beim Pfirsich

Jetzt neu im Keksregal: nutella B-ready

REWE führt Hähnchenfleisch "Ohne Gentechnik" - Zunächst sind 25 Eigenmarken-Artikel mit dem Siegel erhältlich - Erzeugung ohne GVO-Futter

Chopin Technologies S.A.S. - Villeneuve-la- Garenne Cedex, Frankreich

Neuer Ansatz kann die Vielfalt von Nutzpflanzenarten ohne Züchtung von GMOs erhöhen - Gentechnik bearbeitet jeden Chloroplasten in einer Pflanze, verändert aber nicht die Kern-DNA der Nachkommen
