«Living Salad» - dieser Salat bleibt besonders lang frisch
Neuheit: Coop verkauft Salat mitsamt Wurzelballen
Ab sofort gibt es in den grösseren Coop Supermärkten in der Deutschschweiz und im Tessin eine schweizweite Neuheit: Salat, der mitsamt Wurzelballen verkauft wird und damit deutlich länger knackig und frisch bleibt. Drei unterschiedliche Salatsorten - roter und grüner Lollo sowie grüner Eichblattsalat - werden an der Wurzel zusammengefasst und als Trio zum Preis von 2.20 Franken pro Stück verkauft.

«Living Salad» - dieser Salat bleibt besonders lang frisch
Coop Genossenschaft
Neu verkauft Coop als erste Detailhändlerin in der Schweiz «Living Salad». Das Prädikat «lebend» verdient dieser besondere Salat, da die Wurzeln beim Ernten nicht abgetrennt werden und der Salat deswegen im Laden und zu Hause bei den Kunden weiterlebt. Damit ist er deutlich länger haltbar und bleibt im Kühlschrank rund eine Woche lang frisch.
70 % weniger Wasserverbrauch
Im Gegensatz zu den meisten konventionellen Salaten wächst der «Living Salad» nicht in der Erde, sondern in einer Wasserrinne. Damit benötigt dieser Salat nicht nur weniger Platz, sondern braucht auch rund 70 % weniger Wasser. «Insbesondere bei heissem und trockenem Wetter leistet diese Anbauform einen wichtigen Beitrag zu einer ressourcenschonenden Produktion», sagt Philipp Wyss, Leiter Direktion Marketing/Beschaffung von Coop.
Innovative Schweizer Gemüseproduktion
Die Salate werden von den Gebrüdern Meier im zürcherischen Dällikon gezogen. Das bringt neben der wassersparenden Produktion einen weiteren Vorteil mit sich: «Da der Salat aus Schweizer Produktion stammt, sind die Transportdistanzen in die Supermärkte kurz», so Philipp Wyss.
Zu Beginn wird Coop das Salat-Trio in den grösseren Supermärkten in der Deutschschweiz und im Tessin zu einem Preis von 2.20 Franken verkaufen. Coop ist aber daran interessiert, bei entsprechender Nachfrage «Living Salad» auch in der Westschweiz in den Verkauf zu bringen.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Europäisches Start-up-Ökosystem vor existenzieller Herausforderung

Christin Kohnke und Benjamin Franke übernehmen Funktionen in der Geschäftsführung von Pernod Ricard Deutschland
US-Steuerreform brockt Coca-Cola Milliardenverlust ein

Aus Kaffee-Fruchtfleisch mach Dünger - Universität Stuttgart unterstützt Kaffee-Kooperative Coopetarrazú in Costa Rica bei Reduktion von Treibhausgasen

56% der chinesischen Stadteisverbraucher essen Eiscreme, um sich zu verwöhnen

Eviosys: Verbraucher wählen Metallverpackungen und Lebensmittelkonserven, um Nachhaltigkeit und Lebenshaltungskosten zu unterstützen
Südzucker will bis zu 100 Millionen Euro im Jahr einsparen
Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin (IfGB) - Berlin, Deutschland

Wie chronischer Stress das Gehirn dazu bringt, sich nach Trostessen zu sehnen

Rivella Group: Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 - Die Schweizer Getränkeherstellerin verzeichnete Wachstum sowohl auf dem Heimmarkt als auch im Ausland

Nüchtern durch die Krise - In der Corona-Krise fließt nun noch weniger Bier
