Umfrage: Bio-Produkte werden meist im Supermarkt gekauft

17.01.2017 - Deutschland

Die meisten Bundesbürger greifen bei Einkauf nach wie vor häufiger zu konventionellen Lebensmitteln als zu Bioprodukten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC hervor.

Bei der Hälfte der Deutschen landen demnach überwiegend konventionell erzeugte Lebensmittel im Einkaufskorb. Jeder Fünfte lässt Bioprodukte sogar komplett links liegen. Nur jeder Siebte greift häufiger zu Bio- als zu konventionellen Produkten. Hauptgrund dafür ist der günstigere Preis der konventionellen Produkte (63 Prozent). Doch auch die größere Auswahl in diesem Segment spielt eine Rolle (36 Prozent). Am häufigsten greifen die Verbraucher demnach bei Obst und Gemüse zu Bioprodukten. Mit einigem Abstand folgen Molkereiprodukte, Fleisch- und Wurstwaren.

Gekauft werden die Bioprodukte vor allem im Supermarkt (74 Prozent) und beim Discounter (52 Prozent). Der Wochenmarkt, Bio-Supermärkte und Naturkostläden spielen ebenso wie der Einkauf auf dem Bauernhof eine eher untergeordnete Rolle.

Hauptgrund für den Kauf von Bioprodukten ist der Umfrage zufolge die Annahme der Verbraucher, dass diese nicht mit Pestiziden oder Antibiotika behandelt wurden, und frei von Zusatzstoffen und Gentechnik sind. (dpa)

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. - Detmold, Deutschland

Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. - Detmold, Deutschland

DLG-Jury prämiert erneut die große Gourmetfleisch-Expertise

DLG-Jury prämiert erneut die große Gourmetfleisch-Expertise

Lebensmittelsicherheit digital erschlossen - Ecolab auf der Anuga Foodtec in Köln

Lebensmittelsicherheit digital erschlossen - Ecolab auf der Anuga Foodtec in Köln

BBA Innova AG - Aarau, Schweiz

BBA Innova AG - Aarau, Schweiz

Erfolgreicher Auftakt der Grünen Woche Berlin

Erfolgreicher Auftakt der Grünen Woche Berlin

Impulse für Bio: Lieferantenstrategietag bei ALDI

Impulse für Bio: Lieferantenstrategietag bei ALDI

Anuga FoodTec 2015: Innovative Getränketechnologie im Fokus - Abfüllleistung, Flexibilität und Ressourceneffizienz durch clevere Technik

Lalli Elettronica srl - Crustumerium, Italien

Lalli Elettronica srl - Crustumerium, Italien

Konsum von raffinierten Kohlenhydraten könnte mit der wahrgenommenen Gesichtsattraktivität zusammenhängen - Der akute und chronische Verzehr von Lebensmitteln mit hohem glykämischen Anteil wurde mit einer geringeren Attraktivität in Verbindung gebracht, unabhängig von Faktoren wie BMI und Alter

Konsum von raffinierten Kohlenhydraten könnte mit der wahrgenommenen Gesichtsattraktivität zusammenhängen - Der akute und chronische Verzehr von Lebensmitteln mit hohem glykämischen Anteil wurde mit einer geringeren Attraktivität in Verbindung gebracht, unabhängig von Faktoren wie BMI und Alter

Kaffeekonsum in der Nische - Spezialröstereien sehen sich im Aufwind - Von Wolf von Dewitz und Irena Güttel

Tropenwaldschutz mangelhaft: Deutsche Umwelthilfe bewertet Supermärkte für Umgang mit Soja - Kein einziger der untersuchten Supermärkte kann für seine Soja-Nachhaltigkeitsstrategie als "gut" bewertet werden

Tropenwaldschutz mangelhaft: Deutsche Umwelthilfe bewertet Supermärkte für Umgang mit Soja - Kein einziger der untersuchten Supermärkte kann für seine Soja-Nachhaltigkeitsstrategie als "gut" bewertet werden

Die Gen Z fordert von der Lebensmittelbranche einen radikalen Wandel, um den Zugang zu gesunden und erschwinglichen Lebensmitteln anzugehen - Eine neue Studie zeigt, dass junge Menschen in ganz Europa eine Überarbeitung der Art und Weise wünschen, wie sie Zugang zu gesunden Lebensmitteln erhalten, darüber diskutieren und lernen

Die Gen Z fordert von der Lebensmittelbranche einen radikalen Wandel, um den Zugang zu gesunden und erschwinglichen Lebensmitteln anzugehen - Eine neue Studie zeigt, dass junge Menschen in ganz Europa eine Überarbeitung der Art und Weise wünschen, wie sie Zugang zu gesunden Lebensmitteln erhalten, darüber diskutieren und lernen