Heidelberger Brezeln von William und Kate sollen versteigert werden
Die Bilder von Prinz William und Herzogin Kate beim Brezelmachen auf dem Heidelberger Marktplatz gingen um die Welt - nun soll das Ergebnis der Handarbeit verkauft werden. Der Sender Radio Regenbogen werde die zurzeit tiefgefrorenen Teigwaren für einen guten Zweck versteigern, sagte der Heidelberger Bäcker Andreas Göbes der Deutschen Presse-Agentur. Sein Unternehmen habe die beiden Brezeln gebacken, allerdings sei das Exemplar von Kate (35) besser gelungen. Die Arbeit von William (ebenfalls 35) sei «eher künstlerisch wertvoll», sagte Göbes. Die Royals hatten Heidelberg am vergangenen Donnerstag besucht. Die Versteigerung findet laut Radiosender wohl im November statt. (dpa)

NadineDoerle/ Pixabay
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Werbung mit Protein: Mehr Schein als Sein - Marktcheck des Projekts Lebensmittelklarheit nimmt Protein-Produkte unter die Lupe

Neuer Deutschland-Geschäftsführer für Burger King

Generation Y im Stress: Jüngere empfinden oft höhere Belastung im Job

METRO Cash & Carry Deutschland GmbH - Düsseldorf, Deutschland

"Junkfluencer": Werbung findet nicht im rechtsfreien Raum statt - Das gilt auch für Influencer-Marketing

Von Buchholtz entwickelte für Veganz ersten TV-Spot plus Kampagne

Heineken Ridentity: Wiens Essenz in einem Fahrrad - 23 Teile, 23 Bezirke, ein Wiener Fahrrad

Wie ein Milchbestandteil eine der größten Herausforderungen bei der Behandlung von Krebs & Co. lösen könnte - Startup aus Nebraska will Nanopartikel aus der Milch nutzen, um Therapeutika gezielt an bestimmte Zellen zu bringen

Bischoff Analysentechnik und -geräte GmbH - Leonberg, Deutschland
Hermetia illucens
