Bock auf Forschung?
Bio-Lebensmittelwirtschaft würdigt Studenten mit eigenem Forschungspreis
Junge Menschen mit innovativen Ideen für die Themen der Bio-Lebensmittelwirtschaft begeistern und Nachwuchskräfte gewinnen – das sind die Ziele der Träger und Unterstützer des Forschungspreises Bio-Lebensmittelwirtschaft. „Erst durch die Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen können wir zwischen Forschung und Praxis eine Brücke bauen und damit beiden Seiten einen echten Mehrwert bieten“, so die Forschungspreis-Koordinatorin Annette Weber. „In den letzten Jahren haben wir hervorragende Arbeiten ausgezeichnet, die ganz nah an den Themen der Bio-Branche dran waren. Da ging es beispielsweise darum, was die konventionelle Düngung die Gesellschaft kostet oder wie Bio-Sonnenblumenpresskuchen zu einem Sonnenblumentofu weiterverarbeitet werden kann.“ Nun wird der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft zum sechsten Mal ausgeschrieben. Eine Bewerbung lohnt sich, denn die besten Arbeiten erhalten 2.000 und 3.000 Euro.
Die Ausschreibung
Du hast dich im Rahmen deiner Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) mit Bio-Lebensmitteln auseinandergesetzt und ein Thema rund um die Herstellung, Verarbeitung, Vermarktung bearbeitet oder zu Aspekten der Nachhaltigkeit wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit geforscht? Dann bewirb dich jetzt für den Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft 2019. Die Preisverleihung wird im Rahmen der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel - BIOFACH 2019 - in Nürnberg sein.
Einsendeschluss ist der 15.10.2018
Der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft wird von der Lebensbaum-Stiftung, der BIOFACH, der Schweisfurth-Stiftung getragen und von zahlreichen Mitgliedsfirmen der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) unterstützt.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.