Garantiert ohne Gentechnik
Kaufland setzt neuen Standard bei Rindfleischqualität
Kaufland-Kunden finden neu im Fleischregal Rinder-Hackfleisch und Rinder-Burger mit dem "Ohne GenTechnik"-Siegel. "Rindfleisch mit dieser Zertifizierung ist im Lebensmitteleinzelhandel bislang die Ausnahme. Hier wollen wir einen neuen Standard setzen", so Ralph Dausch, Geschäftsleitung Fleischwaren Kaufland. Weder in den Futterpflanzen der Tiere noch bei den Zutaten dürfen dafür gentechnisch veränderte Bestandteile eingesetzt werden. Die Futtermittel und das Kaufland-Fleischwerk wurden hierfür vom Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. geprüft und zertifiziert.

Rinder-Hackfleisch mit dem "Ohne GenTechnik"-Siegel.
obs/Kaufland
Voraussetzung für die "Ohne GenTechnik"-Auszeichnung von Rindfleisch ist unter anderem die Fütterung mit gentechnikfreien Futterpflanzen für drei Viertel ihres Lebens, mindestens aber 12 Monate. Durch diesen langen Fütterungszeitraum ist gentechnikfreies Rindfleisch bislang kaum flächendeckend verfügbar.
"Wir haben allerdings frühzeitig die Weichen gestellt, um schon heute gentechnikfreies Rindfleisch anbieten zu können. Mit der Aufnahme von Hackfleisch und Burgern in das ständige Sortiment bieten wir schon heute die Möglichkeit, auch bei Rindfleisch bewusst auf Gentechnik zu verzichten", so Ralph Dausch. "Wir kommen damit dem gesellschaftlichen Wunsch nach natürlich erzeugten Lebensmitteln entgegen."
Kaufland bietet im Gesamtsortiment bereits rund 700 Artikel mit dem "Ohne GenTechnik"-Siegel an. Ziel des Unternehmens ist es, das gentechnikfreie Produkt-Portfolio schnellstmöglich weiter auszuweiten.
"Ohne GenTechnik"-Siegel Für Lebensmittel mit dem gesetzlichen "Ohne GenTechnik"-Siegel werden keine gentechnisch veränderten Organismen oder Teile davon eingesetzt, außerdem keine Vitamine, Aromen, Enzyme und andere Lebensmittelzusatzstoffe, die mithilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt werden. Die Fütterung erfolgt ohne gentechnisch veränderte Pflanzen, wobei strenge Fristen eingehalten werden müssen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
BMEL zu Lebensmittelkontrollen
Starker Dollar lässt bei Pernod Ricard Umsatz und Gewinn sprudeln
Werk Schladen mit neuer Spitze - Dr. Jörg Vietmeier übernimmt Leitung der Zuckerfabrik im Vorharz

Das neue Jahr hat das Interesse der Verbraucher an Lebensmitteln und Ernährungsvorsätzen erhöht - Umfrage zeigt auch, dass die Ausgaben für Lebensmittel um 20 % höher sind als im letzten Januar

VIVATIS Holding AG - Linz, Österreich

Heuschrecken und Würmer auf Nachos und Sourcream - ESPITAS Leipzig lädt erstmals zu den „Dias de Insectos“ ein

Karriereehrgeiz steigt wieder - Vertreter der Gen Y besonders ehrgeizig

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) - Nuthetal, Deutschland

Produktrückruf: innocent Super Smoothie Antioxidant
Industrie 4.0: Den digitalen Wandel gestalten - Studierende organisieren Fachkonferenz an der International School of Management in Dortmund
