Adel Tawil ist Schirmherr des BGN-Integrationspreises 2019

„Integration ins Arbeitsleben sollte Selbstverständlichkeit sein“

21.01.2019 - Deutschland

Der BGN-Integrationspreis steht unter einer prominenten Schirmherrschaft: Adel Tawil, Präsident der ZNS Hannelore Kohl Stiftung, hat das Amt übernommen und begrüßt das Engagement der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe: „Der BGN-Integrationspreis hat eine wichtige Funktion: Er steht als Symbol für das außergewöhnliche Engagement von Arbeitgebern, die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu erhalten. Deshalb war es für mich eine Selbstverständlichkeit, die Schirmherrschaft des BGN-Integrationspreises zu übernehmen.“

BGN

Adel Tawil ist Schirmherr des BGN-Integrationspreises 2019

Im Sommer 2016 erlitt Adel Tawil einen schweren Badeunfall bei dem er sich eine Mehrfachfraktur des Halswirbels zuzog, eine Verletzung die vielfach zu Querschnittlähmung oder dem Tod führen kann. Er wurde nach Berlin ausgeflogen und von Spezialisten der Charité behandelt. Neun Monate dauerte die Rehabilitation. Seit dieser Zeit gilt sein Interesse und sein soziales Engagement vornehmlich Unfallopfern mit Verletzungen des Zentralen Nervensystems und der Verbesserung deren Lebenssituation und Lebensqualität. „Erst durch meinen Unfall ist mir die Tragweite einer Kopfverletzung bewusst geworden. 270.000 Menschen erleiden in jedem Jahr eine Schädelhirnverletzung. Mehr als 800.000 Menschen leben teils mit erheblichen Folgen – eine Zahl, die mich erschreckt. Ich bin dankbar, dass meine schwere Verletzung ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen ausgeheilt ist,“ so Adel Tawil.

Über den BGN-Integrationspreis

Die Arbeitslosenquote bei Schwerbehinderten ist fast doppelt so hoch wie bei allen Beschäftigten.

Um Menschen mit Behinderung dauerhaft erfolgreich integrieren zu können, werden von den Unternehmen zum Teil erhebliche Anstrengungen unternommen. Die BGN ist bei der Integration ihrer Versicherten stark auf die Bereitschaft der Unternehmen angewiesen. Eine dauerhaft erfolgreiche Integration von Mitarbeitern mit Behinderungen durch die Unternehmen ist daher keineswegs selbstverständlich. Oftmals fehlt es an Willen, Strukturen oder Abläufen. Vielfach besteht in diesem Kontext auch eine Unwissenheit über Hilfen und Möglichkeiten im Rahmen der Integration oder es fehlen positive Beispiele einer gelungenen Wiedereingliederung.

Positive Beispiele gesucht

Mit dem BGN-Integrationspreis sollen positive Beispiele für das Gelingen der Integration von Menschen mit Behinderung dargestellt werden. Ziel ist es zu verdeutlichen, dass auch Menschen trotz ihrer Behinderung einen wertvollen Beitrag für das Unternehmen leisten können und der Nutzen von Integration für beide Seiten gegeben ist. Darüber hinaus sollen für Unternehmen Wege aufgezeigt werden, wie Integration zum Erfolg geführt werden kann. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert, es werden maximal drei Preise vergeben.

Bewerben können sich bis zum 31. März 2019 alle Mitgliedsbetriebe der BGN. Besonders erwünscht sind Beispiele aus kleinen und mittleren Betrieben.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Knackige Brezelstücke, zartes Karamell und eine Prise Meersalz - Joko Winterscheidt lässt mit neuer JOKOLADE No 5 die Schoko-Herzen höher schlagen

Knackige Brezelstücke, zartes Karamell und eine Prise Meersalz - Joko Winterscheidt lässt mit neuer JOKOLADE No 5 die Schoko-Herzen höher schlagen

Tag des Kaffees: Studie belegt Impact von FAIRTRADE - 2021 wurden in Österreich 4.853 Tonnen FAIRTRADE-Rohkaffee verkauft

Tag des Kaffees: Studie belegt Impact von FAIRTRADE - 2021 wurden in Österreich 4.853 Tonnen FAIRTRADE-Rohkaffee verkauft

Globale Nahrungsmittelproduktion bedroht das Klima - Für die menschengemachten Lachgasemissionen ist vor allem der Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft verantwortlich

Globale Nahrungsmittelproduktion bedroht das Klima - Für die menschengemachten Lachgasemissionen ist vor allem der Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft verantwortlich

Repräsentative Studie: Zufriedenheit im Job während des letzten Pandemie-Jahres um fast die Hälfte gesunken

Repräsentative Studie: Zufriedenheit im Job während des letzten Pandemie-Jahres um fast die Hälfte gesunken

Verbraucherstudie 2014: Zweifelhafte Qualität - drei viertel der Deutschen unsicher beim Lebensmitteleinkauf

Wir brauen unseren Hard Seltzer nach original American Style - Gründer im Interview: Zelos

Wir brauen unseren Hard Seltzer nach original American Style - Gründer im Interview: Zelos

Fettleibige Kinder: WHO verlangt Werbe-Beschränkung in Deutschland

Neue internationale Studie empfiehlt Umdenken bei herzgesunder Ernährung: Fleisch und Milchprodukte

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran

Amazon bietet Start-ups mehr Sichtbarkeit - „Amazon Storefronts“ startet: Eine Auswahl an Produkten von tausenden kleinen und mittleren Unternehmen aus ganz Deutschland

Ein Viertel der jungen Menschen würde gerne einmal eine Workation machen

Ein Viertel der jungen Menschen würde gerne einmal eine Workation machen

«Schaum muss stabil sein» - Experten testen Bier-Qualität - Jährlich untersuchen Lebensmittel-Experten 800 verschiedene Biersorten aus dem In- und Ausland.