Topf secret - Lebensmittel-Kontrollen stark nachgefragt
Anzeigen
Mehr als 10 000 Menschen bundesweit haben innerhalb weniger Tage Berichte von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien, Kiosken und anderen Lebensmittelbetrieben angefordert.
Möglich macht das seit dem 14. Januar die Online-Plattform "Topf secret" der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch. Damit habe es in diesem Zeitraum mehr Nachfragen als in den zehn Jahren seit dem Start des Verbraucherinformationsgesetzes gegeben, sagte Foodwatch-Sprecher Andreas Winkler. Bisher machen Kontrollbehörden in Deutschland nach Foodwatch-Angaben nur in Ausnahmefällen öffentlich, wie es um die Sauberkeit in den Betrieben bestellt ist.
In das Online-Formular können Bürger zum Beispiel den Namen und die Adresse eines Lokals eingeben und den Kontrollbericht dann mit ihren Kontaktdaten anfragen. Foodwatch kooperiert bei diesem Service mit dem Portal für Informationsfreiheit "Frag den Staat". Seit Jahren wird nach Angaben von Foodwatch bundesweit rund jeder vierte kontrollierte Betrieb beanstandet, größtenteils wegen Hygienemängeln./vl/DP/mis (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Häufiger Konsum von gezuckerten Getränken fördert Übergewicht und Fettleber - Politik muss mehr Anreize für gesunde Ernährung setzen
Drei Jahre QS-Antibiotikamonitoring - Zeit für Bilanzen, kritische Antibiotika weiter im Fokus
Brauer feiern 499 Jahre Reinheitsgebot - Feierlicher Abendempfang mit prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft

Oft zu viel Salz in Convenience-Food - Zucker und gesättigte Fettsäuren als weitere "Baustellen"

130 Jahre Coca-Cola: eine Weltmarke am Puls der Zeit

Carlsberg bringt nachhaltiges Fonio-Bier auf den Markt - Zusammenarbeit mit Brooklyn Brewery und westafrikanischen Einflüssen
