Wie lange kann man das noch essen?

03.06.2019 - Deutschland

Es passiert schnell: Man schaut in den Kühlschrank und plötzlich stehen dort abgelaufene Joghurts. Das bedeutet aber nicht, dass sie sofort in den Müll müssen. Wichtige Fragen und Antworten zum Mindesthaltbarkeitsdatum:

Wie weiß ich, ob abgelaufene Lebensmittel noch gut sind?

Indem ich sie anschaue, rieche und eventuell probiere. Oft kann man Produkte noch Wochen oder Monate nach dem Datum gefahrlos essen. Riechen sie aber unangenehm, gibt es Schimmel oder sind Farbe, Konsistenz oder der Geschmack deutlich anders, gehören sie in den Müll.

Warum liegt das Mindesthaltbarkeitsdatum oft weit vor dem Termin, an dem Produkte tatsächlich schlecht werden?

Ein Grund ist die Haftung. Hersteller sind verpflichtet, bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum sicherzustellen, dass ihr Produkt qualitativ gut sein muss und beispielsweise gleich aussieht, riecht und schmeckt, wenn man es richtig aufbewahrt. Die Hersteller machen Tests, um die maximale Haltbarkeit zu finden. Aber um ganz sicher zu gehen, nennen viele ein etwas früheres Datum, wie Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg sagt.

Zugleich nutzen Hersteller das Datum auch als Marketinginstrument, wie eine Studie der Fachhochschule Münster und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zeigt. Verbraucher möchten oft frische Produkte. Und so würden Hersteller manchmal auf Produkte der gleichen Charge verschiedene Daten zur Haltbarkeit drucken. Denn Händler wollten bei mehreren Lieferungen in einer Woche Produkte mit verschiedener Frische.

Zudem wollen manche Hersteller, so die Studie, mit dem Datum auch das Kaufverhalten steuern. Bei saisonalen Produkten wie Christstollen wollten Produzenten, dass sie möglichst bald aufgegessen werden.

Aber bei einigen Lebensmitteln muss man doch vorsichtig sein, oder?

Ja, solche mit einem Verbrauchsdatum sollte man nach dem Stichtag nicht mehr essen, weil sie mit Keimen verdorben sein können.

Jetzt konkret, wie lange sind Bier, Eier, Käse, usw. noch gut?

Hierzu haben Verbraucherzentralen Richtwerte erstellt: Bier beispielsweise kann man manchmal sogar mehrere Jahre nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch trinken. Kleine Farb- oder Aromaveränderungen sind meist okay, Schimmel jedoch nicht. Eier kann man oft bis zu zwei Wochen nach dem Datum essen, wenn man sie kocht.

Will man sie roh essen, sollte man das Mindesthaltbarkeitsdatum beachten. Beim Backen und Kochen dagegen werden Keime in der Regel unschädlich gemacht.

Beim Käse muss man beispielsweise unterscheiden, ob es sich um einen weichen oder einen harten handelt. Weichkäse lässt sich häufig einige Wochen danach bedenkenlos essen, Hartkäse oft sogar einige Monate danach. Kleinere Schimmelstellen beim Hartkäse kann man großzügig wegschneiden, wie die Verbraucherzentrale rät. Schimmeligen Weichkäse sollte man hingegen lieber in den Müll werfen./DP/jha (dpa)

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI)

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

1 Produkte
10+ White Paper
1 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

1 Produkte
10+ White Paper
1 Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Gedruckter "Smart Cap" erkennt abgelaufene Kost - Extrem günstige Herstellung des Systems könnte Markt revolutionieren

Gedruckter "Smart Cap" erkennt abgelaufene Kost - Extrem günstige Herstellung des Systems könnte Markt revolutionieren

Engagement für Nachwuchskräfte: KHS kooperiert mit TU-Berlin - Die Technische Universität Berlin erweitert ihre Laboreinrichtungen mit der neusten Keg-Technologie von KHS.

Engagement für Nachwuchskräfte: KHS kooperiert mit TU-Berlin - Die Technische Universität Berlin erweitert ihre Laboreinrichtungen mit der neusten Keg-Technologie von KHS.

Supermarkt-Check: Deutsche Ketten sind Schlusslichter in Sachen Menschenrechte - Oxfam-Studie zeigt: Supermärkte tun zu wenig, um Menschenrechte in ihren Lieferketten zu schützen

Supermarkt-Check: Deutsche Ketten sind Schlusslichter in Sachen Menschenrechte - Oxfam-Studie zeigt: Supermärkte tun zu wenig, um Menschenrechte in ihren Lieferketten zu schützen

Rohstoffbeschaffung in der Lebensmittelindustrie - Globale und lokale Wechselwirkungen entlang der Lieferkette stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen

Rohstoffbeschaffung in der Lebensmittelindustrie - Globale und lokale Wechselwirkungen entlang der Lieferkette stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen

Hygiene-Forum - Waghäusel, Deutschland

Hygiene-Forum - Waghäusel, Deutschland

Lebensmittel-Onlineshops im Test: Pflichtangaben lückenhaft - Pflichtangaben wie Allergenkennzeichnungen, Warnhinweise oder Grundpreise sind mitunter fehlerhaft, schlecht lesbar oder fehlen.

Lebensmittel-Onlineshops im Test: Pflichtangaben lückenhaft - Pflichtangaben wie Allergenkennzeichnungen, Warnhinweise oder Grundpreise sind mitunter fehlerhaft, schlecht lesbar oder fehlen.

Und Kakao macht doch nicht schlau - Tetra Pak muss Werbung für „Joe Clever“-Schulmilch stoppen

GEA übernimmt italienische Pavan Gruppe

Transparenzstudie zeigt: Informationsflut hilft Verbrauchern nicht - Verbraucher nutzen bestehendes Transparenz-Angebot kaum

YAVEON Dynamics Aktenplaner für Microsoft ERP - Auf der DMS Expo in Stuttgart zeigt der Spezialist für Geschäftsprozessautomatisierung ECM im Verbund mit ERP und Office

Design & Prototyping von Greiner Packaging